2019 in Cottbus/Chóśebuz
DIE LINKE hat gewählt
Hohe Erwartungen an neues Führungsduo
Auf seiner Mitgliederversammlung am 30.11.19 legte der Ortsvorstand der LINKEN. Cottbus Rechenschaft über die letzte Wahlperiode ab.
Trotz aktiver Arbeit in vielen Bereichen des Stadtlebens mußte DIE LINKE einen herben Verlust bei den letzten Wahlen hinnehmen. Das war Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung und Formulierung von Forderungen an die künftige Tätigkeit der Partei.
Klimastreik
20.09.2019 - 13.00 Uhr am Cottbusser Stadtbrunnen
Der Amazonas brennt und Donald Trump will Alaskas Wälder roden: Ein Sinnbild dafür, wie Profitgier und verantwortungslose Politik im Interesse des Profits den Planeten und unsere Zukunft bedrohen.
Deswegen gehen wir mit vielen anderen am 20. September 2019 auf die Straße. Als Teil der weltweiten Klimabewegung ruft DIE LINKE mit einem eigenen Aufruf dazu auf, den dritten Globalen Klimastreik von Fridays for Future zu unterstützen. mehr
Friedenfest
zum Weltfriedenstag in Cottbus
Bei strahlendem Hochsommerwetter fand am Vortag des Weltfriedenstages und im Gedenken des 80. Jahrestages des durch den Überfall Nazideutschlands auf Polen ausgelösten 2. Weltkrieges ein von den Friedensaktivisten der Stadt getragenes Kinder- und Friedensfest statt.
Die in der Friedenskoordination verbundenen Aktivisten der LINKEN, der DKP, attac und einfach „nur“ Menschen luden zum Familienhaus ein zu Ansprachen, Gesang und Tanz. mehr
Die SOKO zum Frühstück
Mit einem Mann für alle Fälle
Rainer Böhme, Jahrgang 1947, ist ein Mann für alle Fälle.
DDR-Fernsehmann, leitender Kriminalpolizist, Reiseveranstalter, Musiker und bis heute aktiver Kommunalpolitiker...
Da ist für die Arbeit als Buchautor genügend „Stoff“ vorhanden.
Tag der Befreiung
Traditionell trafen sich Genoss*innen, Sympathisant*innen und Cottbuser*innen, um am Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus der 60 Millionen Opfer des Krieges zugedenken und die gefallenen Sowjetsoldat*innen zu ehren.
Angesichts der verstärkten Aufrüstung, Modernisierung atomarer Waffen, Kündigung des INF-Vertrages und Stationierung von NATO-Truppen an Polens Westgrenze ist die Gefahr militärischer Konfrontationen in Europa höher als zu Zeiten des „Kalten Krieges“. mehr
Thälmann-Geburtstag
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.

Es ist Tradition, daß sich am Thälmann-Geburtstag die Sandower LINKEN am Gedenkstein vor der ehemaligen Ernst-Thälmann-Oberschule und heutiger Kolumbus-Schule treffen. Die kurze Ansprache hielt in diesem Jahr Matthias Kroll vom Ortsvorstand:
„Heute vor 133 Jahren wurde Ernst Thälmann geboren. Wir haben uns hier in ehrendem Gedenken versammelt und pflegen damit eine gute Tradition...“ mehr
Nur Ostereier?
Minderheitenpolitik in Brandenburg
In einem kurzen historischen Abriß wurden die Brüche im Gebrauch der sorbischen/wendischen Sprache in der Lausitz durch Industrialisierung, Kirche und politische Verhältnisse in den letzten 150 Jahren benannt. Heute besitzt Brandenburg ein sehr modernes Minderheitengesetz, das sehr stark von der Handschrift der LINKEN geprägt ist und die DIE LINKE immer zuverlässiger Partner der Sorben/Wenden auf Landes- und kommunalpolitischer Ebene war. mehr
„Clara Zetkin“ in der „Lila Villa“
Beitrag der LINKEN in der 29. Brandenburger Frauenwoche
Die Politikwissenschaftlerin und Frauenhistorikerin Claudia von Gélieu schlüpfte in die Rolle der Vorkämpferin der internationalen Arbeiterinnenbewegung Clara Zetkin. Im „Selbstgespräch“ hielt Clara Zetkin Rückschau über den jahrzehntelangen aufopferungsvollen Kampf der Frauen um ihre gesellschaftliche Gleichstellung und schlägt damit den Bogen zum Heute. Das wurde in der anschließenden sehr angeregten Diskussion deutlich. mehr
Liebe Eltern,
durch die Stadtspitze um Holger Kelch (CDU) wurde 2015/2016 eine neue Kitasatzung erarbeitet und die damit verbundenen – für alle Einkommensgruppen drastisch erhöhten - Elternbeiträge haben für viel Unmut, Fragen und Ärger gesorgt.
Leider gab es trotzdem im Mai 2016 in der Stadtverordnetenversammlung Cottbus eine politische Mehrheit für diese neue Satzung und die deutlich höheren Elternbeiträge. Lediglich die Linksfraktion lehnte die neue Kitasatzung geschlossen ab.
So wurde mit einem jahrelangem Konsens gebrochen, Geringverdiener und Transferleistungsempfänger (u.a. aus dem ALG II) von der Beitragspflicht zu befreien. Stattdessen wurden - entgegen besserem Wissen (siehe Stellungnahme der Stadtverwaltung) - Mindestbeiträge in Cottbus eingeführt und darüber hinaus die übrigen Elternbeiträge um in Teilen mehr als 100 % erhöht. mehr
Elternbeitragstabelle für Cottbus unwirksam
Oberbürgermeister Kelch (CDU) verliert Rechtsstreit um Kitabeiträge
DIE LINKE begrüßt das OVG-Urteil und gratuliert den Eltern zu diesem juristischen Erfolg!
Die im Jahr 2016 beschlossene Beitragstabelle der Stadt Cottbus für die städtischen Horte ist nichtig und unwirksam - so der Entscheid des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom 28. März 2019.
mEHR
Brandenburg´33
Erinnern vor Ort - Cottbus
Nationalsozialistische Politik spielte sich auch außerhalb des Cottbuser Rathauses ab: Die Nazis instrumentalisierten Kunst, Kultur und Bildung für ihre Zwecke. Der Audiowalk führt Sie unter anderem am heutigen Staatstheater vorbei, wo einst das NS-Kampfbundorchester aufspielte. Und Sie erfahren, in welchem Filmtheater der erste Propagandafilm der SA gezeigt wurde.