Die Gesamtschule muss her!
Schnelles Handeln ist gefragt
Die Elterninitiative für die Gesamtschule hat am 11.12.2019 vor der Kreistagssitzung ihre Demoaktion für die schnelle Errichtung einer Gesamtschule des Spree-Neiße Kreises am Standort des Ortsteiles Klein-Gaglow der Gemeinde Kolkwitz durchgeführt.
Den sehr interessierten Medienvertretern wurde in Ergänzung der zahlreich geführten Interviews eine Erklärung übergeben. Das Gründungsjahr der Elterninitiative geht jetzt ins 7. Jahr. mehr
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 12)
Es ist Zeit, dass DIE LINKE in der Lausitz wieder ihre politischen Ziele in den Mittelpunkt ihres Handelns rückt.
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 11)
Es ist Zeit, dass der Spree-Neiße Kreis über eine eigene Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe verfügt.
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 10)
Es ist Zeit, einige Politiker als das zu bezeichnen, was sie sind: Kriegsvorbereiter!
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 9)
Es ist Zeit laut zu sagen, dass der Kapitalismus grausam zu Kindern ist.
Aus der Gemeindevertretung
5. Bericht aus Kolkwitz
Kolkwitz zwischen schöner Bescherung und böser Überraschung? Entenhausen oder doch nur Entenhaus?
16 Beschlussvorlagen im öffentlichen Teil der letzten Sitzung des Jahres 2019. Es werden aber nur 2 Themen aufgegriffen. mehr
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 8)
Es ist Zeit, Verpackungsmüll drastisch zu reduzieren!
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 7)
Es ist Zeit, Unrecht an Frauen in Deutschland öffentlich zu thematisieren, denn
jeden dritten Tag muss in Deutschland eine Frau sterben!
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 6)
Es ist Zeit, Kita und Hort generell beitragsfrei zu machen!
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 5)
Es ist Zeit, die Wahrheit über den Grundrentenflopp der großen Koalition zu sagen.
Wo befinden sich die Uhren? mehr
Sachlich, kritisch, optimistisch
Hart in der Sache unter Gleichgesinnten. So war das Klima der Regionalkonferenz der LINKEN im Drebkauer Ortsteil Steinitz am 09.11.2019.
Für DIE LINKE ist der Kapitalismus nicht das Ende der gesellschaftlichen Entwicklung, denn er erweist sich als unfähig die grundlegenden Probleme der Gegenwart zu lösen. Schaffung von weltweitem Frieden, Beendigung des Raubbaues an der Natur und der Ausbeutung der „3. Welt“, Beseitung von Hunger und Armut.



Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 4)
Es ist Zeit, das Grundgesetz zu schützen, die Menschenwürde und das Sozialstaatsprinzip zu verteidigen.
Wo befinden sich die Uhren? mehr
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 3)
Es ist Zeit alle Rentenungerechtigkeiten sofort zu beenden. Rentner nicht durch steuerliche Abenteuer in Altersarmut zu treiben.
Wo befinden sich die Uhren? mehr
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 2)
Es ist Zeit für für „kostenlose Schülerbeförderung“
Wo befinden sich die Uhren? mehr
Es ist Zeit ...
Kennst Du Deine Heimat? (Teil 1)
Es ist Zeit für den Stopp
- der Rüstungsexporte
- für das Rollen von Panzern
durch unsere Heimat.
Wo befinden sich die Uhren? mehr
Aus der Gemeindevertretung
4. Bericht aus Kolkwitz
Ein Mammutprogramm.
Allein im öffentlichen Teil gab es 11 Beschlussvorlagen. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass sich ein Teil der Diskussionen bereits im Vorfeld der Gemeindevertretungssitzung in den Ausschüssen abspielt. Insbesondere die Sitzung des Hauptausschusses war diesmal emotionsgeladen und man könnte von einem hoffentlich reinigenden Gewitter mit Hagelschlag reden. mehr
Droht Kolkwitz die Versteppung?
Oder benötigen wir eine Arche Noah?
Trockenheit und Starkregen. Die Meteorologen prophezeien eine Zunahme der extremen Witterungsereignisse.
Was unternimmt die Gemeinde und der Bürger? Bereiten wir uns darauf vor?
An der Jahresverbandsschau am 26.09.2019 des „Wasser- und Bodenverbandes Oberland Calau“ in Kolkwitz nahm ich als LINKER Abgeordneter teil.
mehr
Aus der Gemeindevertretung
3. Bericht aus Kolkwitz
Nachgeholt wurde ein Beschluss über die „Gültigkeit der Kommunalwahl vom 26.05.2019“.
Die Schwerpunkte waren: Protokollkontrolle,
Bürgeranfragen,
Anfragen der Ortsvorsteher,
Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung und
Einhaltung der Geschäftsordnung mehr
Vergessen?
„Dom strowoty“ für das „Haus der Gesundheit“!
Am 29.08.2019 wurde nunmehr das Kolkwitzer „Haus der Gesundheit“ - „Dom strowoty“ nach Totalsanierung und Neuanbau eingeweiht.
Einst „Poliklinik“, dann „Ärztehaus“, heute „Haus der Gesundheit“ und vielleicht in Zukunft doch wieder „Poliklinik“? mehr
Aus der Gemeindevertretung
2. Bericht
Aus historischer Sicht gäbe es viel Diskussions-stoff an einem 13. August, doch dominierte die politische Sachdiskussion. Möglichweise wird sich dies durch den Einzug einer rechtsorientierten Partei in das Gemeindeparlament noch ändern. Der mir aus meiner Jugend und dem 1. Berufsleben eingeprägte Begriff des „antifaschistischen Schutzwalls“ wollte mir an diesem 13. August angesichts der nunmehr neben mir sitzenden Vertreter einer rechten Fraktion auch in der Sitzung nicht aus dem Kopf gehen. mehr
Im Interview - Kathrin Dannenberg
Spitzenkandidatin für DIE LINKE in Brandenburg und im WK 40
(3. Fortsetzung des Interviews)
Auch in Kolkwitz wird Wohnraum gesucht. Wie soll der geschaffen werden?
Nun, Kolkwitz war und ist eine sich erfolgreich entwickelnde Gemeinde. Die wachsende Zahl der beruflichen Einpendler belegt, dass es für sie hier bereits gute Arbeitsplätze gibt und dass sie möglicherweise auch hier wohnen möchten, wenn sie denn könnten.
mehr
Kathrin Dannenberg
Spitzenkandidatin in Kolkwitz/Gołkojce
Kathrin Dannenberg, DIE LINKE - Direktkandidatin im Wahlkreis 40, war zu einem Arbeitsbesuch in der Großgemeinde Kolkwitz.
Neben vielen diskutierten Themen der speziellen ländlichen Entwicklung wurden auch Schauplätze mir höchster kommunaler Aktualität besichtigt:
- Erhalt der Haltepunkte in der Gemeinde Kolkwitz/Gołkojce
- Gesamtschule
- kostenloser Schülerverkehr
Konstituierende Sitzung
der Gemeindevertretung Kolkwitz/Gołkojce
Die Wahl des Vorsitzenden der Gemeindevertretung begann damit, dass die Abgeordneten zwischen einem Vertreter der CDU und CDU entscheiden mussten.
„Freudscher Schreibfehler“? Nein. Mitnichten.
Die viertstärkste Fraktion ( entstanden durch Zusammenschluss des OTB-FrW und der Einzelbewerberin Gemein(de) sam stark schlug als ersten den CDU Abgeordneten H.G. Zubiks vor. Die Fraktion der CDU benannte dagegen ihren neugewählten Abgeordneten T. Schwieg . In geheimer Wahl wurde dann Herr Zubiks erneut bestimmt. mehr
Sitzungsvideos
ins Internet
Natürlich ist die persönliche Teilnahme der Bürger*innen als Gast an den Sitzungen der Gemeindevertreter*innen dringend zu empfehlen und durch nichts zu ersetzen. Dennoch, das Leben (Arbeit, Kinder….) verhindert das manchmal und so geht Transparenz verloren. Deshalb plädiert DIE LINKE. Kolkwitz für die Erstellung eines Gemeindevertreter-Sitzungsvideos, welches wie im Kreistag oder Cottbus üblich, ins Internet gestellt werden soll. Dann können alle interessierten Bürger*innen, sich ein eigenes Bild über die Arbeit ihrer Gemeindevertreter und der Verwaltung machen.