Cottbus, Wahlkreisbüro Christian Görke - MdB
Ausstellung: Schicksal Treuhand - Treuhand Schicksale
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt die Wanderausstellung
„Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale“
Sie rückt die Treuhandanstalt in den Fokus, jene Anstalt des öffentlichen Rechts, der die Aufgabe zukam, die volkseigenen Betriebe der DDR zu privatisieren. In der Folge dieser radikalen Vermarktwirtschaftlichung kam es zu Massenarbeitslosigkeit, Wirtschaftskriminalität und Fördermittelmissbrauch; die strukturellen Auswirkungen sind bis heute spürbar. Doch auch jenseits des wirtschaftlich-strukturellen Rahmens haben die Maßnahmen der Treuhand Spuren im persönlich-biografischen Bereich hinterlassen. Dieser Ebene widmet sich die Ausstellung. Im Fokus stehen Biografien von DDR-Bürgerinnen und -bürgern, die durch das Agieren der Treuhandanstalt maßgeblich beeinflusst wurden. Sie werden als Porträts vorgestellt und kommen in Form von Audio-Aufnahmen zu Wort. Die Vielfalt der vorgestellten Personen – zur Wendezeit zum Beispiel Schlosser auf der Neptunwerft Rostock, Kranführerin im Stahlwerk Riesa, Maurer im Chemiekombinat Buna, Kumpel im Kaliwerk Bischofferode oder Fernsehelektronikerin in Oberschöneweide – stehen beispielhaft für die Erfahrungen von Millionen Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden – manche kurzzeitig, andere dauerhaft.
Zu besichtigen:
Dienstag - Donnerstag von 11 bis 16 Uhr
oder Termine nach Vereinbarung
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet:
24.10.2023 - 18 Uhr Vortrag & Diskussion: „Folgen der Treuhandpolitik. Damals und heute“ mit Christian Görke, MdB und Finanzminister a.D.
03.11.2023 - 18 Uhr Lesung Matthias Krauß „Die große Freiheit ist es nicht geworden“
In meinen Kalender eintragenVeranstaltungsort
Wahlkreisbüro Christian Görke - MdB
Ostrower Straße 3
03046 Cottbus
Nachdem durch Corona persönliche Treffen nicht mehr möglich wurden, rief Anja Mayer, unsere damalige Landesvorsitzende, den ZOOM-Stammtisch ins Leben. Dadurch gelang es einen landesweiten Gedankenaustausch zu ermöglichen. Es fanden weit über 100 Stammtische mit einem breiten Themenspektrum statt. Trotz Ende der Kontaktbeschränkungen bestand der Wunsch, den Stammtisch weiterzuführen.
Jeder kann Themenvorschläge unterbreiten.
Er findet freitags von 20 - 22 Uhr statt.
Den Zugangslink erhaltet ihr von Anja Mayer
Die nächsten Termine:
06.10.2023 188. Stammtisch:
Crashkurs Satzung mit
Dr. Halina Wawzyniak
13.10.2023 189. Stammtisch:
Wahlauswertung LTW
Bayern und Hessen mit
Andreas Thomsen (RLS)
20.10.2023 190. Stammtisch:
Die besten Wahlkampf-
ideen aller Zeiten mit
Lars Kleba LGF Sachsen
27.10.2023 191. Stammtisch:
offene Runde.
03.11.2023 192. Stammtisch:
Vorbereitung EU-Parteitag I
Kandidat:innenvorstellung
10.11.2023 193. Stammtisch:
Vorbereitung EU-Parteitag
Antragslage mit
Sabine Berninger
(Antragskommission)
17.11.2023 194. Stammtisch:
zum/vom EU-Parteitag
18.11.2023 195. Stammtisch
zum/vom EU-Parteitag
19.11.2023 196. Stammtisch
zum/vom EU-Parteitag
24.11.2023 197. Stammtisch
zur Wiederholungswahl
in Berlin mit Sebastian
Schlüsselburg (MdA)
08.12.2023 199. Stammtisch
zur Bürger:innenräten mit
Anke Schwarzenberg-MdL
22.12.2023 201. Stammtisch:
Weihnachtsfeier (online)