Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Termin im Kreisverband Lausitz

OV Cottbus
18:30 Uhr
Cottbus, Café Zelig

Klimakampf ist Klassenkampf

Klassenkampf, Arbeiterbewegung, Sozialismus:

Gehören diese Begriffe nicht ins letzte Jahrtausend?
„Auf keinen Fall! Wir müssen wieder in anderen ökonomischen Dimensionen denken“, findet Fabian Lehr.
Der kommunistische Blogger meint in Bezug auf die aktuelle Klimakrise: die Welt treibt auf den Abgrund zu, da sie auf einem Wirtschaftssystem basiert, das auf Selbstzerstörung ausgelegt ist.
Können also die Appelle der Klimabewegung an den bürgerlichen Staat, wie zuletzt beim Globalen Klimastreik am 15.9., eine Rolle spielen und wenn ja, welche?
Beim gesellschaftskritischen Abend „Plan B“ im September werfen wir darum die Fragen auf:
Wer profitiert von der derzeitigen Klimapolitik?
Wie wirkungsvoll sind Demonstrationen und Appelle?
Kann es überhaupt einen „grünen Kapitalismus“ geben?
Was könnte die Lösung sein?

„Klimakampf heißt Klassenkampf“

- unter diesem Titel spricht Blogger Fabian Lehr in einem Impulsvortrag und steht im Anschluss als Diskussionspartner bereit. Der Blogger und Autor hat Kunstgeschichte und Philosophie in Wien studiert. Zu seinen Interessenschwerpunkten zählen die Geschichte der Arbeiterbewegung und die marxistische Theorie. Er ist u.a. bekannt durch den Podcast Kommunisten Kneipe.

Die Veranstaltungsreihe Plan B – der gesellschaftskritische Abend ist eine Kooperation der MdL Anke Schwarzenberg, der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg und dem Kommunalpolitischen Forum Brandenburg.

In meinen Kalender eintragen

Veranstaltungsort

Café Zelig

Friedrich-Ebert-Straße 21
03044 Cottbus

Telefon: 0355 - 795226


Nachdem durch Corona persönliche Treffen nicht mehr möglich wurden, rief Anja Mayer, unsere damalige Landesvorsitzende, den ZOOM-Stammtisch ins Leben. Dadurch gelang es einen landesweiten Gedankenaustausch zu ermöglichen. Es fanden weit über 100 Stammtische mit einem breiten Themenspektrum statt. Trotz Ende der Kontaktbeschränkungen bestand der Wunsch, den Stammtisch weiterzuführen.
Jeder kann Themenvorschläge unterbreiten.

Er findet freitags von 20 - 22 Uhr statt.
Den Zugangslink erhaltet ihr von Anja Mayer

Die nächsten Termine:

29.09.2023     187. Stammtisch:
                           zur Wahlstrategie
                           mit Marius Brey

06.10.2023     188. Stammtisch:
                           Crashkurs Satzung mit
                           Dr. Halina Wawzyniak

13.10.2023     189. Stammtisch:
                           Wahlauswertung LTW
                           Bayern und Hessen mit
                           Andreas Thomsen (RLS)

20.10.2023    190. Stammtisch:
                          Die besten Wahlkampf-
                          ideen aller Zeiten mit
                         Lars Kleba LGF Sachsen

27.10.2023    191. Stammtisch:
                          offene Runde.

03.11.2023    192. Stammtisch:
                         Vorbereitung EU-Parteitag I
                         Kandidat:innenvorstellung

10.11.2023    193. Stammtisch:
                         Vorbereitung EU-Parteitag
                        
Antragslage mit
                         Sabine Berninger
                         (Antragskommission)

17.11.2023    194. Stammtisch:
                          zum/vom EU-Parteitag

18.11.2023    195. Stammtisch
                          zum/vom EU-Parteitag

19.11.2023    196. Stammtisch
                          zum/vom EU-Parteitag

24.11.2023   197. Stammtisch 
                         zur Wiederholungswahl
                         in Berlin mit Sebastian
                         Schlüsselburg (MdA)

08.12.2023    199. Stammtisch
                         zur Bürger:innenräten mit
                         Anke Schwarzenberg-MdL

22.12.2023    201. Stammtisch:
                         Weihnachtsfeier (online)