Kreisgeschäftsstelle DIE LINKE. Lausitz
Wokrejsny běrow LĚWICA. Łužyca

Ostrower Straße 3 Wótšojska droga 3
03046 Cottbus 03046 Chóśebuz
Telefon / telefon : (0355) 22 44 0
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Dienstag (Kassentag): 10 - 16 Uhr
Mittwoch Sozialberatung: 10 - 13.30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Donnerstag: 10 - 16 Uhr
Freitag-Treff zum Feierabend: ab 16 Uhr
Wótwórjeńske case běrowa
wałtora (kasowy źeń): 10 - 16 góź.
srjóda socialne wobradowanje: 10 - 13.30 góź.
a terminy pó dojadnanju
stwórtk: 10 - 16 góź.
Pětkojske zmakanje
ku kóńcoju źěła: wót 16 góź.
wokrejsne pśedsedaŕstwo Łužyca

Politisches Statement:
„Wer die Welt nur ökonomisch erklärt, wird eine junge Generation erhalten, die von allem nur den Preis und von nichts den Wert kennt.“
(Johannes Rau)
Biografisches:
- geb. 1988 in Cottbus
- 2004 Mitglied PDS / DIE LINKE.
- Juni 2007 Abitur an der
Theodor-Fontane-Schule Cottbus
- 2005 - 07 Vorsitzender PDS-Jugend Cottbus /
Junge Linke.PDS Lausitz
- 2007 - 10 Studium an der Staatlichen
Studienakademie Bautzen
Diplom-Betriebswirt (BA)
- 2007 - 13 Mitarbeiter der Sparkasse
Spree-Neiße
- 2013 - 17 Leiter Wahlkreisbüro von
Birgit Wöllert, MdB
- 2017 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion DIE LINKE in der Stadtverordneten-
versammlung Cottbus
- 2013 - 19 Kreisgeschäftsführer
DIE LINKE. Lausitz
- 2014 SprecherInnenrat des fds Brandenburg
- 2019 Ortsvorsitzender DIE LINKE. Cottbus
- 2021 Kreisvorsitzender DIE LINKE. Lausitz
Mitgliedschaften und regelmäßige
Unterstützungen:
- Europa-Union Deutschland e. V.
- Unicef
- Kammerchor des Konservatoriums Cottbus
Kontaktdaten: neumann@dielinke-lausitz.de

Politisches Statement:
„Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man auch Hass lernen kann, kann man auch lernen die Menschen zu lieben.“
(Nelson Mandela)
Biografisches
- Geb. 1954
- 1972 Abitur
- 1972 bis 1976 Studium Maschinenbau
Diplom-Ingenieurin
- bis 2015 Betriebsingenieurin im
Tagebau Jänschwalde
- 1990 bis 1993 Mitglied des Kreistages Forst
- 1993 bis 1998 Mitglied des Kreistages
Spree-Neiße
- 2003 bis 2011 Mitglied der Stadtverordneten-
versammlung Forst
- 2014 bis 2015 Mitglied der Stadtverordneten-
versammlung Cottbus
- 2015 bis 2019 Mitglied des Landtages
Brandenburg
- seit 2020 Mitglied des Landesvorstandes
der Partei DIE LINKE
- seit 2021 stellvertretende Kreisvorsitzende
DIE LINKE Lausitz
- seit 1. November 2021 Mitglied des Landtages
Brandenburg
Kontaktdaten:
anke.schwarzenberg@dielinke-brandenburg.de
Internet
Politisches Statement:
„Wir dürfen unseren Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist.“ (Johannes Rau)
Ich glaube daran, dass die Welt nicht unheilbar ist. Daher wünsche ich mir ein gerechtes Bildungssystem, damit alle Kinder später die selben Chancen auf ein gutes Leben haben können.
Biografisches:
- geb. 1999
- bis 2017 Abitur am Pückler-Gymnasiums
- der Klassenverband betreut eine junge syrische Familie mit zwei Kindern, dafür bin ich die Kontaktperson

Politisches Statement:
„Reden ist unser Privileg. Wenn wir ein Problem haben, dass wir nicht durch Reden lösen können, dann hat alles keinen Sinn.“
(Rosa Luxemburg)
Biografisches:
- 2006 Abitur
- 2006 - 2007 Zivildienstleistender bei den
Elster Werkstätten gGmbH
- 2008 - 2011 Studium Kulturwissenschaften
- 2011 - 2014 Ausbildung zum Bankkauf-
mann bei der Sparkasse Elbe- Elster
- 2014 - 2019 Kundenberater bei der
Sparkasse Elbe- Elster
- 2019 - 2021 Service- Berater bei der
Sparkasse Spree- Neiße
- seit 2017 Mitglied in der Partei DIE LINKE:
- 2018 - 2019 sachkundiger Bürger im
Wirtschafts- und Bauausschuss
der Gemeinde Kolkwitz
- 2020 - 2021 Allianz Beratungs- und
Vertriebs GmbH
- seit 2021 Landesamt für
Soziales und Versorgung
Kontaktdaten:
d.lehmann@dielinke-lausitz.de

Statement:
Cottbus ist eine lebenswerte Stadt mit vielen Möglichkeiten. Ich stehe dafür, dass sie lebendig, kulturvoll, bunt und voller Kinderlachen ist. Darum müssen wir bei unseren Visionen und Umsetzungen stets Platz für Begegnung und Austausch mitdenken – für das Tagleben wie für das Nachtleben.
Biografisches:
- geb. 1969 in Cottbus
- aufgewachsen in Kleinmachnow und Cottbus
- Berufe: Wirtschaftskauffrau im Großhandel und Touristikfachwirtin
Journalistin und Trainerin
Tätigkeiten:
- Tourismusverband Spreewald (Öffentlichkeitsarbeit/Marketing)
- Projektleitung, Redaktion und Marketing für HERMANN, das Magazin aus Cottbus, Wochenkurierverlag
- 12 Jahre Costumer Service im Busreisetourismus
- Auslandsaufenthalt für VIVA Ventagglio-all-inclusive-ressorts, department sports
- 2018 Mitglied DIE LINKE
- ab 2019 Wahlkreismitarbeiterin Cottbus und SPN für Marlen Block, MdL
- ab 2022 Wahlkreismitarbeiterin Cottbus und SPN für Christian Görke, MdB
Kontaktdaten:
meissner@dielinke-lausitz.de
Politisches Statement:
„Es ist das oberste Gebot der Pflicht gegenüber unseren historischen Aufgaben, wenigstens aus unseren eigenen Fehlern zu lernen.“ (Rosa Luxemburg)
Niemand ist unfehlbar. Gerade in der Politik ist es wichtig, sich einander zuzuhören, zu debattieren und die eigene Position zu überdenken. Denn nur wenn alle gehört und respektiert werden, schaffen wir es als Gesellschaft zu wachsen und gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Biografisches:
- geb. 2002
- 2021 Abitur in Lübben
- 2021 Eintritt in DIE LINKE
- Aktuell Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Politisches Statement:
Zuschauen, wie es andere Bürger:innen machen, reicht mir nicht. Ich selbst möchte mitgestalten.
Biografisches:
- geb. 1955 in Spremberg
- 1972 Abschluss der 10-klassigen POS
- Lehre Maschinist für Gasanlagen im VE Gaskombinat „Fritz Selbmann“ Schwarze Pumpe (GKSP)
- 1974 - 77 NVA
- Tätigkeiten im GKSP, SVZ – Sustec Verwertungszentrum GmbH, Erdgas-Netzdispatching der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG, Hochdruck-Erdgasverteilnetz Berlin/Brandenburg
- verheiratet, zwei Kinder, vier Enkelkinder
- Mitglied der SED, PDS und DIE LINKE.
- ehrenamtlicher Vorsitzender des
Ortsverbandes DIE LINKE. Spremberg

Politisches Statement:
„Wie lange wird der Globus noch, der einzige, den wir haben, sich die Art gefallen lassen, wie diese Menschheit ihre tausenderlei Güter produziert und konsumiert? Wie lange wird die Menschheit sich die Art gefallen lassen, wie diese Güter verteilt werden?“ (Stefan Heym)
Biografisches:
- geb. 2002 in Dresden
- seit 2014 wohnhaft in Cottbus
- 06/21 Abitur am Max-Steenbeck-Gymnasium
in Cottbus
- 10/21-03/22 Bundesfreiwilligendienst beim
DRK-Blutspendedienst
- seit 04/22 Sprachmittler für ukrainische
Flüchtlinge
- seit 08/21 nebenberuflich selbstständig als
Kabelverleger für TV-Produktionen
- seit 02/2019 Mitglied DIE LINKE
- seit 10/2019 Mitglied im
Kreisvorstand Lausitz
- seit 10/2019 Sachkundiger Einwohner im
Ausschuss für Umwelt und
Klimaschutz der Stadt Cottbus
- seit 10/2019 Schatzmeister
Linksjugend Lausitz
- seit 11/2019 Mitglied
Ortsvorstand Cottbus
- seit 2022 Mitglied Landesausschuss
DIE LINKE. Brandenburg

Politisches Statement:
„Es ist dieses persönliche Gefühl von Unrecht, das uns motivieren sollte, unsere Stimme überall dort für Menschen zu erheben, deren Menschenrechte verletzt werden.“ ( Nils Muižnieks )
Biografisches:
- geb. 1988
- 2006 Hauptschulabschluss in Schwarze Pumpe
- Ausbildung Holzmechaniker
- Ausbildung Sozialassistent
- Tätigkeit als Lieferfahrer
- 2014-2019 Ehrenamtlicher Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche
- 2020 Mitglied DIE LINKE
- seit 2020 Sprecher der Linksjugend Lausitz
- seit 2021 Weiterbildung zum Tischler
Politisches Statement:
„The future is unwritten“ (Joe Strummer)
Biografisches
- geb. 1988
- 2004 Eintritt in die PDS
- 2007 Abitur in Berlin
- Studium des Öffentlichen Rechts,
der Politik- und Verwaltungswissenschaft
- 2007-2014 hochschulpolitisches
Engagement in verschiedenen Positionen
- tätig als Lehrkraft

Politisches Statement:
„Die Schwächsten sind der Maßstab für die Gerechtigkeit.“ (Margot Käßmann)
Biografisches:
- geb. 1965
- in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen
- 1984 Fachverkäuferin
- Tätigkeit im Handel, der Gastronomie, im Hotel und der Datenerfassung
- verheiratet, 4 Kinder
- seit 1998 ehrenamtliche Betreuung von MigrantInnen
- seit 2010 Mitglied DIE LINKE
- seit 2012 Mitglied im Cottbuser Ortsvorstand und stellvertretende Vorsitzende seit 2013.
- Mitglied der Religionsgemeinschaft „Apostelamt Jesu Christi“
- seit 2013 Beratung von BürgerInnen in den Problemen ihres Alltags, Behördenbegleitung und Unterstützung bei Antragsangelegenheiten in der Kreisgeschäftsstelle Lausitz unserer Partei
Politisches Statement:
Biografisches:

Politisches Statement:
„Zwischen dem Starken und dem Schwachen ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit.“ (Rousseau)
Biografisches:
- geb. 1951 in Großräschen
- 1967 Abschluss 10. Klasse
POS „Mato Kósyk“ Briesen
- 1971 Abschluss Fachlehrer Unterstufe 1971
Sorbisches Institut für Lehrerbildung Bautzen
- 1980 Abschluss Diplompädagoge, HU Berlin
- 1971 - 74 Lehrer POS Drachhausen
- 1974 - 89 verschiedene Funktionen in der
Kinder-und Jugendorganisation der DDR
- 1989 - 90 Vorsitzender des Freidenker-
verbandes Bezirk Cottbus
- 1990 – 2012 Tätigkeiten bei verschiedenen
Freien Trägern der Erwachsenenbildung
- 2012 – 17 Geschäftsführer Fraktion
DIE LINKE in der SVV Cottbus
Mitglied des SVV Cottbus
(II. und IV.-VII. Wahlperiode)
z.Z. Vorsitzender Fraktion DIE LINKE
- 1971 – 90 Mitglied der SED
- Mitglied WASG und danach DIE LINKE
- mehrere Jahre Mitglied im Kreisvorstand
DIE LINKE. Lausitz und
Vorsitzender des Ortsvorstandes Cottbus

Politisches Statement:
„Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen anders ausgebildete Lehrer, ein anderes Lernen und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort:
Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!“
(Precht 2013)
Biographisches:
- geb. 1995
- seit 2015 Mitglied der Partei DIE LINKE
- seit 2017 Grundschullehrer an der Europa-
schule „Regine Hildebrandt“
- 2020 Abschluss des Studiums
Kultur und Technik B.A. an der
BTU Cottbus-Senftenberg
- 2019 - 2021 Sachkundiger Einwohner im
Ausschuss für Recht, Ordnung,
Sicherheit und Petitionen der
Stadt Cottbus/Chóśebuz
- seit 2022 Sachkundiger Einwohner im
Ausschuss für Bildung, Sport,
Kultur und sorbisch/wendische
Angelegenheiten der Stadt
Cottbus/Chóśebuz
Kontaktdaten: szonn@dielinke-lausitz.de