Keine Rolle rückwärts in der Queerpolitik
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transfeindlichkeit
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai erklärt der queerpolitische Sprecher der Brandenburger Linksfraktion, Andreas Büttner:
„Heute wird mit vielfältigen Aktionen an den Tag vor 32 Jahren erinnert. 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen. Homosexuelle Menschen gelten seitdem nicht mehr als krank. Dennoch sind sie noch lange nicht frei von Anfeindung, ...“ mehr
Radeln »auf den Straßen des Friedens«
Zwei Belgier sind dieser Tage zwischen Warschau, Berlin und Prag unterwegs. Über ihre Tour auf der Route von 1967 soll ein Buch entstehen. Es ist nicht zu übersehen: Diese beiden Belgier sind Radsport-Enthusiasten. Leuchtend gelbe Trikots tragen Steven Bulté und Wouter Fransen, als wir sie am Freitagvormittag im Pankower Café »Liebes Bisschen« treffen. Auf der Brust prangt eine weiße Taube ... mehr
Öl-Embargo provoziert neue Ost-West-Spaltung!
Ein Öl-Embargo kann sich zum sozialen Pulverfass, insbesondere für Ostdeutschland entwickeln. Hier treffen niedrige Löhne und Renten auf besonders gravierende Auswirkungen. Die deutlich stärkere Abhängigkeit vom russischen Öl wird die Effekte in Ostdeutschland drastisch verschärfen. Wer soll im Osten Sprit für drei Euro bezahlen oder sich künftig das Heizen ... mehr
Klammheimlich oder transparent?
Plötzlich Windabstandsgesetz auf der Tagesordnung
Heute tagt der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung (AIL) auf dem Gelände des Rangierbahnhofes in Wustermark. Da eine Übertragung im Livestream technisch nicht möglich ist, werden alle Themen de-facto unter Ausschluss der Öffentlichkeit besprochen.
Vor diesem Hintergrund setzte die Regierungskoalition gestern Nachmittag ihren umstrittenen Entwurf zum Windabstandsgesetz auf die Tagesordnung. Das Gesetz sieht vor, dass für ... mehr
Wo bleibt das laute Nein zur Rüstung?
Der erste, wenn auch schwierigste Weg zur Konfliktlösung heißt immer noch: Die Waffen nieder!
Auch ich habe eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine für einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen unterschrieben. Es ist das Wort der deutschen IPPNW-Sektion, der Ärztevereinigung gegen den Nuklearkrieg, die 1985 den Friedensnobelpreis erhielt: »Die Waffen nieder! Deeskalation jetzt!« Nicht nur, weil ich als Arzt ihr Mitglied bin, unterstütze ich die Forderungen ...mehr
Lausitz zur innovativen Eisenbahn-Modellregion machen
Zum heutigen Spatenstich für das ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus erklärt die Sprecherin für den Strukturwandel in der Lausitz Anke Schwarzenberg: Das DB-Instanthaltungswerk ist ein Leuchtturm im Strukturwandel und gibt Hoffnung für künftige Industriearbeitsplätze. Gleichzeitig muss der Spatenstich aber Anstoß für eine Debatte sein, um mit dem DB-Werk über Ländergrenzen hinaus zu denken. Die Landesregierung muss zusammen mit der Deutschen Bahn und der sächsischen ... mehr
Tag der Befreiung
2022 in Cottbus
Am, dem Anlass angemessen, strahlend schönen 8. Mai, trafen sich Genoss*innen, Freund*innen und Bürger*innen unserer Stadt, um den Gefallenen der alliierten Armeen, den Opfern des deutschen Faschismus und des von ihm angezettelten 2. Weltkrieges ihre Ehrfurcht vor ihrem Kampf und Leiden zu erweisen.
Unsterblich bleiben die opferreichen Kämpfe der Sowjetarmee, in deren Reihen Soldaten verschiedenster ethnischer Herkunft kämpften, der Soldaten der alliierten Verbündeten, der ... mehr
Zeitkapsel versenkt
Grundstein für die Gesamtschule Spree-Neiße gelegt
oder was einem LINKEN bei so einem 90-minütigem Festakt alles so durch den Kopf geht: 07.Mai 2022 - Einen Tag vor dem Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus. Mehrere Redner betonten die Wichtigkeit des Friedens für das Vorhaben. Als ich mich vor 8 Jahren für diese bildungspolitische Herzensangelegenheit der LINKEN einzubringen begann, hätte ich nicht gedacht, dass das Wort und der Wunsch nach „Frieden“ solche emotionalen Gefühle in mir auslösen könnten, obwohl ... mehr
Roter Panzer - Friedenstour der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Station Cottbus 5.5.2022
Am 5.5.2022 starteten wir 11.00 Uhr auf dem Platz am Stadtbrunnen in Cottbus unsere Aktion gegen Krieg und Aufrüstung und für Frieden.
Die zahlreichen Genoss*innen von Cottbus freuten sich auf die gemeinsame Aktion, die sogleich mit Gesprächen begann. Aktuell bewegt das Thema jeden. Kaum waren der Rote Panzer mit dem Knoten im Geschützrohr und der Stand aufgebaut, kamen die Menschen heran oder blieben stehen, um sehr dringlich die Unterschriftssammlungen „Abrüsten statt aufrüsten“ ... mehr
GeMAInsam Zukunft gestalten
Das diesjährige Motto des DGB
Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser, liebe Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter,
Wir stehen heute hier, weil 1886 mutige Arbeiterinnen und Arbeiter in Chicago für den 8-Stunden-Tag auf die Straße gegangen sind und Opfer von Polizeigewalt wurden. Sie sind auf die Straße gegangen, weil sie wussten, dass nichts vom Himmel fällt. Das nichts von allein passiert.
Wir hätten heute keinen Urlaub, keine geregelten Arbeitszeiten oder Krankenversicherungen, wenn es nicht Menschen gegeben hätte, die ... mehr
Friedenstour ‘22 der Bundestagsfraktion
der Rote Panzer – und der 8. Mai
Lang im Voraus geplant, nun aktueller denn je: die Bundestagsfraktion der um ihr Profil ringenden Friedenspartei DIE LINKE ist im Frühjahr 2022 wieder auf Friedenstour. Nach den Ostermärschen mit dem Ukrainekrieg im Fokus erweitert sie den Blick:
Was bedeutet die in Gang gesetzte Aufrüstung für unsere Zukunft?
Was bedeuten 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr und 2% des BIP für ... mehr
Tesla erfüllt Auflagen nicht – Ministerium guckt weg
Zur Beantwortung seiner Kleinen Anfrage „Inbetriebnahme der Tesla Gigafactory“ (siehe Anhang) erklärt der umweltpolitische Sprecher Thomas Domres: „Vor der von Tesla vorab anzuzeigenden Inbetriebnahme der Anlage müssen mehrere Nebenbestimmungen erfüllt sein, was zuvor von den zuständigen Behörden überprüft werden muss.“ So schrieb es das Umweltministerium in einer Presseerklärung am 4.3.22, dem Tag, an dem die Genehmigung für die Tesla Gigafactory erteilt wurde. Die Antwort auf meine... mehr

Zum 1. Mai
Straße frei
für Frieden,
Freiheit & Solidarität
11 Uhr Cottbus, Schillerplatz
1. Mai - Straße frei
für Frieden, Freiheit & Solidarität
11 Uhr Demonstration und Kundgebung,
Treff am Schillerplatz
Reden u.a. von den Bundestagsabgeordneten
- Maja Wallstein - SPD
- Christian Görke - DIE LINKE
Ab 15 Uhr Alternatives Volksfest auf dem Schillerplatz mit Ständen, Bühnenprogramm und Aktionen mehr
Einrichtung einer unabhängigen Beratungsstruktur
Einstimmiger Parteivorstands-Beschluss zur Einrichtung einer unabhängigen Beratungsstruktur In einer heutigen Parteivorstandsberatung hat der Parteivorstand einstimmig den Beschluss »Solidarität mit Betroffenen und konsequentes Handeln gegen Sexismus, Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt« verabschiedet. Dieser beinhaltet u.a. Einrichtung einer unabhängigen Beratungsstruktur und den Ausbau der bereits existierenden Struktur der Vertrauensgruppe. Der Parteivorstand hat auf... mehr
Angriffskrieg der Türkei aufs Schärfste verurteilen
„Das türkische Militär überfällt erneut völkerrechtswidrig den Irak und Syrien und die Bundesregierung schweigt sich aus. Doch wer illegale Angriffskriege nur selektiv verurteilt, verfolgt keine ‚wertebasierte Außenpolitik‘, sondern handelt scheinheilig und vollkommen unglaubwürdig“, erklärt Ali Al-Dailami, stellvertretender Vorsitzender und verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. Al-Dailami weiter: „Die Bundesregierung ist nach den USA der zweitgrößte... mehr
Es geht nicht ohne politische Lösung
EU-Chef-Diplomat Josep Borrell sprach sich bei einem Besuch in Kiew zuletzt für eine militärische Lösung des Ukraine-Konflikts aus. Ungewöhnlich genug für einen Diplomaten. Ungewöhnlich aber auch für eine EU, die sich über Jahrzehnte als »Friedensprojekt« definierte, dafür sogar den Friedensnobelpreis erhielt. Borrells Äußerungen sind daher eine Zäsur von dramatischem Ausmaß – für sein Amt und die EU. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine wird ... mehr
Ostermarsch 2022 in Cottbus
Ein Kommentar von Gerd Bzdak
Die Stimmen für Frieden und Abrüstung hatten es in Cottbus auch zum traditionellen Osterfriedensmarsch 2022 schwer. Angesichts des vom russischen Imperialismus geführten Angriffskrieges gegen seinen ebenfalls imperialistisch, nationalistisch geprägten Nachbarstaat Ukraine gehen die Forderungen nach „Frieden schaffen ohne Waffen“ fast unter oder werden als utopische Zumutung behandelt.
Angesichts von Mord und Totschlag von Soldaten auf Befehl ihrer Regierungen ... mehr
Fahrradcorso für den Frieden!
Der DGB Region Südbrandenburg/Lausitz rief für Ostermontag zu einer Friedensfahrt mit Kundgebung auf. Dem Aufruf sind viele Cottbuser:innen gefolgt. Auf der anschließenden Kundgebung sprach Irina als Vertreterin der ukrainischen Community über das Leid der Opfer in ihrem Land und auf der Flucht. Über ihre Haltung zum Krieg, die Verantwortung als Stadt mit einem „Mayor for peace“ und dem Status als „Sicherer ... mehr
»Waffenlieferungen sind Politikersatz«
Jan van Aken plädiert für neue Wege in der Diplomatie, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Zum Beispiel mit Indien und China als Vermittler - Herr van Aken, alle reden von Waffenlieferungen an die Ukraine. Sie nicht. „Doch, ich rede auch drüber. Aber ich bin dagegen.“ Warum? „Aus den Kriegen der vergangenen 50 Jahre wissen wir, dass diese sich nur beenden lassen, wenn die Beteiligten ernsthaft zu Verhandlungen bereit sind. Militärisch betrachtet ist das erst der Fall, wenn... mehr
Ehrung Ernst Thälmanns
Genoss*innen der Basisorganisation Sandow ehrten heute Ernst Thälmann an seinem Geburtstag an dem einzigen in Cottbus und Umland existenten Denkmal für den einst weltbekannten und hochgeschätzen Antifaschisten unerschrockenen Kriegsgegner vor der Schule, die einst auch seinen Namen trug.
Zur Wende fand man, dass der Entdecker und Wegbereiter der Kolonilisation Kolumbus ein besseres Vorbild für die Schüler*innen sein könne... mehr
Energiepreise - Entlastungen - Krisengewinner
Energiepreisexplosion was nun? Die Inflationsrate war im März auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Hintergrund des sprunghaften Anstiegs sind die starken Preiserhöhungen für Energieprodukte, die sich auf fast alle Güter und Dienstleistungen auswirken. Die galoppierenden Energiepreise werden zu einer immer größeren Belastung für die Bürgerinnen und Bürger. ... mehr
Frieden bekommen wir nicht geschenkt
Den müssen wir uns erkämpfen.
Deshalb am 18.04.22
14.00 Uhr zum
Ostermarsch
Neofaschismus in Deutschland
Plakatausstellung auf dem Platz am Stadtbrunnen
Auch angesichts des Krieges in der Ukraine ist dies keine Neben-Nachricht (Lausitzer Rundschau vom 3.3.2022): in Brandenburg und auch in Berlin (nd 8.4.22) hat sich die Anzahl registrierter Taten der rechten Szene im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt! Zu rechtsmotivierten Taten zählen nicht nur Gewaltdelikte gegen Personen oder Einrichtungen, auch Ausbrüche nationalistischen Hasses und Verblendung wie die Schändung des sowjetische Ehrenmals in Berlin-Treptow oder die Andersbehandlung ... mehr
„Wir müssen bereit sein, Russland wieder die Hand zu reichen“
Günter Verheugen über das Verhältnis der Europäischen Union zu Moskau und Washington, eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine und die Soft Power Brüssels
Sie haben in Ihrer Zeit als EU-Kommissar und Vizepräsident der Kommission die Osterweiterung der Gemeinschaft verantwortet. Die Spannungen in Osteuropa, insbesondere auch im Verhältnis zu Moskau, sind seither stetig gewachsen. Haben Sie etwas falsch gemacht? Ich bleibe dabei: Die EU-Osterweiterung war notwendig und ... mehr
Gegen Holocaust-Relativierung
Frühere Widerstandskämpfer verurteilen Instrumentalisierung von Nazi-Verbrechen im Ukraine-Krieg
»Eingreifen, bevor es zu spät ist«, lautete kürzlich die Überschrift eines Kommentars in der »Zeit«. Dort spricht sich der Redakteur Richard Herzinger für eine Flugverbotszone aus. Denn, so der Autor: »Sanktionen und Waffenlieferungen stoppen Wladimir Putins Vernichtungskrieg nicht.« Herzinger ist nicht der Einzige, der in den letzten Wochen den russischen Einmarsch in die Ukraine mit dem Überfall des faschistischen Deutschland auf die Sowjetunion 1941 und dem millionenfachen Morden der Nazis dort verglichen ... mehr
Profiteure der Kriege
Russlands Überfall auf die Ukraine hat eine neue Rüstungsdebatte entfacht. Profitieren wird vor allem die deutsche Rüstungsindustrie. Ein kleines „Who-is-Who“ der wichtigsten Waffenschmieden von etwa 300 Firmen, die gut vernetzt mit Politik und Behörden das Rückgrat bilden. Rüstungsindustrie ist ein negativ besetzter Begriff, weshalb sich involvierte Firmen als «wehrtechnische Industrie», «Unternehmen der Sicherheitstechnik» o.ä. „tarnen“ und bis auf wenige große Firmen unsichtbar geworden sind. mehr
Politik mit anderen Mitteln
Im Ukraine-Krieg geht es um Herrschaftsansprüche – die auch EU und Nato seit Jahren dort durchsetzen wollen.
Seit über drei Wochen führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In einer Einigkeit und Schärfe, wie es sie lange nicht mehr gab, verurteilen Politik und Öffentlichkeit Wladimir Putin als Aggressor. Deutschland vollführt eine Wende seiner Außenpolitik, liefert Waffen in einen laufenden Krieg, plant das drittgrößte Militärbudget der Welt und macht mit bei einem Wirtschaftskrieg, ... mehr
Abrüstung und Beseitung aller Atomwaffen
BildungsBlock: Ein Jahr UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Angesichts des Krieges in der Ukraine ist das Thema Bewaffnung der Armeen und insbesondere mit Atomwaffen neu in den Mittelpunkt gerückt. Die aktuellen politischen Entscheidungen treiben die Militärausgaben in die Höhe.
Diskussionspartner*innen waren:
Özlem Alev Demirel - Mitglied der Fraktion THE LEFT im Europaparlament und
Johannes Oehler - Vorstand von ICAN Deutschland ... mehr
Atomwaffen verbieten!
17.3.2022 um 18 Uhr im quasiMONO
Die politische Lage in Europa hat sich zugespitzt. In Bereitschaft gesetzte Atomwaffen haben uns vor Augen geführt, wie leicht die scheinbare Sicherheit ins Wanken geraten kann. Die bundespolitische Antwort heißt: Aufrüstung.
Darüber wollen wir im Bildungsblock mit sachkundigen friedenspolitischen Aktivisten ins Gespräch kommen ... mehr
Es gibt nur einen gerechten Krieg und das ist der Krieg gegen den Krieg!
Im Interview für Jacobin »Das Leid in der Ukraine wird missbraucht, um die EU zu einer Militärunion auszubauen« erläutert Öslem Demirel, MdEP für DIE LINKE, ihre Ablehnung der Resolution des Europäischen Parlaments zum Krieg in der Ukraine und macht verschiedene Interessen und Widersprüche deutlich.
Es geht aber auch darum, sozialistische Antworten auf den Krieg sowie stattfindende Militarisierung zu finden und die internationale Friedensbewegung zu stärken.vice / mehr
Das Ziel muss ein stabiler Frieden sein
Linke, Krieg und Frieden: Haltelinien, Konzepte, Fragen - Anmerkungen zum Ukraine-Krieg
Das Entsetzen ist groß über den Krieg Putins, das Leid, das er in der Region, aber auch weltweit verursacht: Wo soll das enden? Und erschrocken sind wir auch: Wie schnell die Bundesregierung, die Mehrzahl der Medien und nahezu alle Parteien auf die Die neue Lage ist: Wir haben die programmatischen Ansprachen Putins als Propaganda für das heimische Publikum angesehen. Von »historischen Gebieten«... mehr
Friedensdemo
Für den kommenden Sonntag, den 13.03.22, rufen wir unter dem gemeinsamen Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu einer Friedensdemonstration in Cottbus auf. Ab 15 Uhr wird die Kundgebung auf dem Altmarkt stattfinden.
Gemeinsam mit den Gewerkschaften, Parteien, der Ukrainischen Community in Cottbus, Unteilbar Südbrandenburg, dem Cottbuser Aufbruch und dem Appell von Cottbus werden wir für Frieden, Demokratie und Solidarität in der Ukraine und Europa auf die Straße gehen. mehr
32. Brandenburgische Frauenwoche
vom 4. März bis 30. November 2022
Die Pandemie hat gezeigt, dass Frauen in vielen Fällen die Arbeit wegtragen. Das geschieht in der Pflege, im Handel, in den Dienstleistungsbereichen, bei der Carearbeit...
FRAUEN IN AKTION auf dem Platz am Stadtbrunnen 17.00 – 18.30 Uhr
Die „Initiative 8. März“ holt am 08. März die Frauen auf die Bühne. Moderiert von Gabi Grube geben die Frauen Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Für die musikalische ... mehr
8. März als Feiertag in Brandenburg abgelehnt
DIE LINKE: Auf ungleiche Entlohnung, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Den 8. März zum Gesetzlichen Feiertag zu machen, das beantragte DIE LINKE im Brandenburger Landtag am 23. Februar. Natürlich wäre dies nicht mehr in diesem Jahr möglich gewesen, denn dafür muss das Feiertagsgesetz geändert werden. Bettina Fortunato, Landtagsabgeordnete der LINKEN, appellierte dabei vor allem an SPD und Grüne, die in Berlin in der gemeinsamen Koalition mit den LINKEN ... mehr
Friedenskundgebung
Viele Genossinnen und Genossen aus dem Kreisverband waren unter den ca. 400 Teilnehmern am 06.03.2022 auf dem Cottbuser Altmarkt erschienen, um bei der Demonstration gegen den Ukrainefeldzug Russlands zu protestieren.
Links neben mir ein Mann, dem in dieser Stunde des Protestes nicht nur einmal die Tränen aus den Augen liefen. Rechts eine Frau, die während der Sologesangswiedergabe der ukrainischen Nationalhymne durch die Hauptrednerin mehrmals das Schluchzen nicht ... mehr
#NIEWIEDERKRIEG
Aus dem Newsletter 47
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
dies ist wahrscheinlich die Ausgabe meiner Newsletter, die ich mit der größten Sorge um die Zukunft Europas, um den Frieden auf unserem Kontinent, ja auf der ganzen Welt schreibe.
Sie wissen, seit Donnerstag herrscht Krieg, nur knapp zwei Flugstunden von uns entfernt. Und es ist zu befürchten, dass die Kampfhandlungen in der Ukraine anhalten werden, es ... mehr
Bilanz und Ausblick
912 Tage - Halbzeit der Legislaturperiode
Die Landtagsfraktion stellte ihre
Halbzeitbilanz vor. Dazu sagt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Walter: „Zur Hälfte der Legislatur wollen wir nun eine erste Zwischenbilanz ziehen und Sie einladen, dies mit uns zu tun."
Klimakrise, Corona-Krise, Energiepreiskrise, Ukraine-Krise – anhaltende und sich überlagernde Krisen bestimmen unsere Zeit. Sie setzen Politik wie Gesellschaft in einen andauernden Stresszustand. Wir verlangen von der Regierung Antworten auf die Frage: „Wie weiter?“ mehr
FÄLLT AUS!
Frauentagsfeier mit dem SFEL-R in Tschechien
Am Donnerstag Abend wurde der Mietvertrag für die Veranstaltung gekündigt, da das Gebäude für humanitäre Zwecke im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise aus der Ukraine genutzt wird. In Tschechien ist der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Die Genossen haben nach Alternativen gesucht, aber keine gefunden.
Der linke Frauenverein und der Tschechische Grenzklub mit Unterstützung der KSČM (Kommunistische Partei Böhmens und Mährens) Jičín organisieren in Kooperation mit dem ... mehr
Demonstration gegen Krieg
Dem Aufruf eines Bürgerbündnisses aus SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und der LINKEN folgend, versammelten sich am 28. Februar um 18.00 Uhr etwa 40 Kriegsgegener*innen aus Forst zu einer Friedenskundgebung auf dem Max-Seydewitz-Platz.
Am offenen Mikrofon zeigten die Teilnehmer*innen Erschütterung üder den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Kind hatte eine Friedenstaube gebastelt und brachte seinen Wunsch nach Frieden zum ... mehr
Bauen & Wohnen
Fraktionsticker
von der 26. Stadtverordnetenversammlung
mit dem Fraktionsvorsitzenden
Eberhard Richter

Die Türkei führt weiter Krieg!
Özlem Alev Demirel - THE LEFT
„ ... Übrigens, falls einige es nicht mitbekommen haben: Im medialen Schatten des Ukraine-Kriegs führt derweil der NATO-Partner Türkei erneut einen völkerrechtswidrigen Angriff gegen die kurdischen Regionen im Irak und in Syrien. Mit der zynischen Legitimation der "Selbstverteidigung" wird erneut Leid und Tod angerichtet und der Nationalismus der Türkei aus machtpolitischem Kalkül befeuert, statt eine nachhaltige Lösung in der sogenannten Kurdenfrage anzustreben.“ (aus dem Newsletter 26.04.22)
Stoppt die türkischen Bombardierungen
Fraktionsticker - 28. SVV - 11.05.22
Atomwaffen verbieten - 17.03.22
DIE LINKE. im Internet
DIE LINKE. Lausitz bei Facebook
DIE LINKE. im Landtag Brandenburg
linksjugend ['solid] Brandenburg
International
EL - Europäische Linke
(teilweise englisch)
Ständiges Forum der Europäischen Linken - der Regionen (SFEL-R)
Politische Bildung
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg