Reform des Gebäudeenergiegesetzes notwendig!
Das vorläufige Scheitern des Heizungsgesetzes ist ein erneutes Beispiel dafür, dass die Ampel keine Fortschrittskoalition ist.
„Wir brauchen eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes, das Mieterinnen und Mieter ebenso schützt wie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit wenig Geld. Statt Menschen mit der Aufgabe, die Heizung umzustellen individuell alleine zu lassen, müssen die Möglichkeiten von Fernwärme und kollektiven Wärmenetzen in den Fokus genommen werden.“ ... mehr
Gelungener Abschluss
Finissage „Frauenbilder“
Es war ein anregender, sehr gelungener Abend, die Finissage zur Ausstellung des Cottbusser Künstlers Rudolf Sittner, eine Auswahl von Frauenportraits voller Selbstbewusstsein und Stärke, die anlässlich des Internationalen Frauentages und der Brandenburgischen Frauenwoche präsentiert wurde.
Während der zwei Monate ihrer Dauer in den Räumen der Geschäftsstelle sahen sie viele Gäste, Besucher und Besucherinnen und Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer ... mehr
Ukraine-Krieg und Medien: Staatswohl vor Aufklärung
In der Ukraine herrscht Krieg und daran ist auch Deutschland beteiligt. - Eine Medienanalyse -
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungslinie zu erzeugen – mit Erfolg. Ohne es bislang mit großen und praktisch störenden Protesten zu tun zu bekommen, liefert Deutschland immer mehr und immer schwerere Waffen direkt in ein Kriegs- ... mehr
Abschiebung ist keine Lösung

Eine Milliarde Euro mehr gibt der Bund für die Versorgung der Geflüchteten. Thüringen fordert weiter „pro-Kopf-Finanzierung“. DIE LINKE: Warum lehnt die Brandenburger Landesregierung das ab? Die Bundesregierung stellt den Ländern 2023 eine Milliarde Euro mehr für die Versorgung von Flüchtlingen zur Verfügung. Darauf haben sich Bund und Länder beim Flüchtlingsgipfel am 10. Mai geeinigt. Bisher waren 2,75 Milliarden Euro geplant. Die Länder wollten ein Modell durchsetzen, wonach sich... mehr
Keine Strukturfonds-Gelder für Rüstungsproduktion!
EU-Kommission will den Zugang zu Fördergeldern erleichtern. Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament und Mitglied im Regionalausschuss, erklärte in der letzten Woche zum von der EU-Kommission vorgelegten Gesetzesentwurf zur Unterstützung der Munitionsproduktion (ASAP): „Die Strukturfonds der EU sind unsere Instrumente für strategische langfristige Investitionen. Sie sollen die Angleichung der Lebensverhältnisse bei gleichzeitigem klimagerechten Strukturwandel... mehr
Tag der Befreiung
„Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“
Cottbus - Guben - Spremberg
Auf vielfältige Art und Weise gedachten die Genoss*innen der Lausitzer LINKEN auf Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung der Toten der alliierten Armeen und Kämpfern gegen Krieg und Faschismus. Unterstützt wurde die Forderung, den 8. Mai zum europäischen Gedenktag für die Befreiung vom Faschismus zu erklären. Angsichts der aktuellen Ereignisse und des Krieges in der Ukraine bleibt die nun über 70-jährige Forderung ... mehr
Einstimmung auf die Wahlkämpfe
vom 9. Kreisparteitag und Aktivenkonferenz
Im Café Mangold, sicher nicht jedem in Cottbus bekannt, kam letzten Sonnabend, trotz regenerischen Wetters, „Leben in die Bude“. DIE LINKE. Lausitz traf sich zu ihrem 9. Kreisparteitag, um turnusgemäß den neuen Kreisvorstand zu wählen. Am Nachmittag schloß eine Aktivenkonferenz an, um erste Gedanken für das Wahlprogramm für 2024 zu entwickeln. Der Kreisvorsitzende, Christopher Neumann, legte Rechenschaft über die Tätigkeit in der vergangenen ... mehr
8.Mai - Tag der Befreiung
Als mit dem 8. Mai 1945 die Befreiung von Faschismus und Krieg als große Hoffnung und Erwartung einer friedlichen Zukunft anbrach, sollte dies für alle Zeiten und Generationen sein.
Das war der Wunsch, die Sehnsucht, für die Millionen sowjetischer, amerikanischer und britischer Soldaten, Partisanen und Kämpfer der Resistance und des illegalen Widerstandes ihr Leben gegeben hatten und mit der die Menschen nun leben wollten ... mehr
Waffen runter, Löhne rauf!
1. Mai in der Lausitz
Mit dem Sprechchor: „Löhne rauf! Preise runter!“ zog der Cottbusser Demonstrationszug durch Cottbus. DIE LINKE schloß sich einerseits dem Aufruf des DGB „Ungebrochen solidarisch“ an, formulierte aber selbst weiterreichende Forderungen „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“. Das bedeutet:
- Löhne hoch!
- Preise runter!
- Reichtum umverteilen! ... mehr
„Wir setzen DIE LINKE nicht aufs Spiel“
»Die Brandenburger LINKE zeigte sich auf ihrem Parteitag am 22. April geschlossen als soziale Partei, als Friedenspartei – und kämpferisch für die Wahlen im Jahr 2024. « Mit einer kämpferischen Rede schwor Landesparteichef Sebastian Walter am 22. April die Brandenburger LINKE auf das Jahr 2024 ein, in dem Kommunal-, Europa und Landtagswahlen stattfinden werden. Die Landespartei will ihre Kernkompetenz in sozialen Themen beweisen und damit mehr als die bisher stabilen 10 Prozent ... mehr
Herzlichen Glückwunsch!
„Dieser Laden, diese Partei – das ist meine politische Heimat! “

Mit 59 zu 50 Stimmen setzte sich unser Chris beim Parteitag in einer Stichwahl gegen den 37-jährigen Candy Boldt-Händel aus Oranienburg durch. Der dritte Bewerber Andreas Eichner aus Schönefeld hatte zuvor 20 Stimmen erhalten. Alle drei sprachen sich für Frieden und gegen eine Spaltung der Partei aus.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Kraft.
Ernst Thälmann – ein antifaschistisches Vorbild
Am 16. April ehren wir Sandower Genoss*innen Ernst Thälmann anlässlich seines 137. Geburtstages mit Blumen am Gedenkstein vor der Christoph-Kolumbus-Grundschule, die einst als POS seinen Namen trug.
Als unerschrockener Mahner und unentwegter Agitator warnte er frühzeitig vor dem aufziehenden Faschismus und seinem kriegerischen Bündnis mit der Großindustrie. Sein Verdienst ist auch, dass es unter seiner Führung trotz Irrtümern und Fehlern gelang, die junge KPD zu einer ... mehr
JC COMET saniert
In städtischer Regie wurde der Jugendclub COMET in Guben umfangreich von mehreren Fachfirmen saniert.
Parallel dazu haben die Mitarbeiter des COMET in Eigenleistung malermäßige Ausbesserungsarbeiten in Büros und Aufenthaltsräumen durchgeführt.
Die Fraktion DIE LINKE.Guben hat diese Aktion mit einer 500,00 Euro - Spende aus ihrem Pieck- Fonds unterstützt ... mehr
Ostermarsch 2023
Am Ostermarsch der LINKEN Brandenburg in der Landeshauptstadt Potsdam beteiligte sich auch eine Gruppe von Lausitzer Genoss*innen. Sie demonstrierten für Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, einen sofortigen Waffenstillstand und endlich diplomatische Verhandlungen. Es wurde die Forderung an die Bundesregierung gestellt, diplomatische Aktivitäten unter Einbeziehung der Vereinten Nationen, Chinas, ... mehr
Brief an ehemalige Freunde
Wir waren uns nahe. Unsere Freundschaft wuchs aus gemeinsamen Überzeugungen und Zielen in einem politischen Kampf, für den wir vieles zu wagen und zu opfern bereit waren. Jetzt stehen wir uns plötzlich mit Grimm gegenüber, fast wie Feinde. Oder gehen uns aus dem Weg, denn eine Verständigung ist nicht möglich. Über eine politische Meinungsverschiedenheit geht es beim Streit über den Krieg in der Ukraine weit hinaus. Unverständnis mischt sich mit Enttäuschung und dem Gefühl, Freunde... mehr
Der bekannteste Amerikaner der Welt
Paul Robeson zum 125. Geburtstag
Heldentum und tragische Selbsttäuschung: Zum 125. Geburtstag von Paul Robeson
In all seinen so unterschiedlichen beruflichen und politischen Tätigkeiten leistete er Herausragendes: der afroamerikanische Sänger und Schauspieler, Jurist und Football-Spieler, politische Aktivist und Kommunist Paul Robeson, der am 9. April 1898 in in Princeton, New Jersey, geboren worden ist. Zwischen 1925 und ... mehr

Menschenrecht auf Wasser!
Große Konzerne dürfen Trinkwasser nicht zu Profitzwecken veräußern Vom 22. bis 24. März fand die UN-Wasserkonferenz in New York statt. Thema war eine Halbzeitbilanz der „Internationalen Wasser-Aktionsdekade von 2018 bis 2028“. Laut Weltwasserbericht sind die Fortschritte zum Erreichen des Nachhaltigkeitsziels zu gering. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser – das ist jeder Vierte. Statt dessen steigt der Wasserverbrauch weiter jährlich um ein Prozent ... mehr
Eine bundesweite Krise löst man nicht mit Kleinstaaterei
Thema: Lehrkräfteausbildung
Anlässlich des Fernbleibens von Bildungsministerin Ernst beim gestrigen Bildungsgipfel erklärt die bildungspolitische Sprecherin Kathrin Dannenberg: „Bildungsministerin Ernst hat eine wichtige Chance vertan! Nicht nur in Brandenburg, sondern bundesweit verzeichnen wir einen akuten Lehrkräftemangel. Jahrelang wurde in den meisten Bundesländern weit unter Bedarf ausgebildet. Bildungsministerin Ernst hätte den gestrigen Bildungsgipfel als Chance nutzen müssen, um das brennende Thema ... “mehr
UA-Krieg - Vorbote für neue Weltordnung?
Die Weltlage verändert sich rasant, die Auseinandersetzungen um Märkte und Ressourcen der Zukunft nehmen Fahrt auf. Nicht zuletzt auch die Auseinandersetzung zwischen EU und den U.S.A. um deren „Inflation Reduction Act“. Der Löwenanteil dieses hunderte Milliarden schweren Subventionsprogramms der US-Regierung ist vor der Hand für die Förderung CO2-sparender Technologien und die ... mehr
Wunderwaffe Wasserstoff?
Rückblick Plan B – der gesellschaftskritische Abend
Um Wasserstoff gibt es seit einiger Zeit einen echten Hype: Er wird gefeiert als DER Energieträger der Zukunft, andere mahnen: Wasserstoff ist knapp und teuer in der Herstellung und deshalb kein zukunftsfähiger Energieträger.
Ein gutes Thema für einen gesellschaftskritischen Abend. So diskutierten zur Märzveranstaltung „Plan B“ gut 25 Interessierte mit Hendrik Schnittger von der NGO PowerShift im Cottbuser Café Zelig. Dieser gab zu Beginn einen ... mehr
Eure Solidarität ist notwendig

Wissler & Schirdewan unterstützen internationalen Aufruf für HDP
Die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan fordern zusammen mit internationalen Persönlichkeiten den türkischen Staatschef Tayyip Erdoğan auf, die juristischen Angriffe gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP) zu beenden. mehr
Bitte unterstützt den Internationalen Aufruf:
„Hands off the HDP“
Hilfe für Erdbebenopfer
1000 € für kurdische Erdbebengebiete
„Bitte macht politisch Druck, dass sich die Situation ändert, dass auch die Lage für die kurdischen Menschen ein Stückchen besser wird.“ Dafür appellierten am Donnerstag auf der Benefiz-Veranstaltung für Menschen in kurdischen Erdbebengebieten nicht nur Vertreter:innen der Initiative „Wir packen´s an“ und der Verein Städtepartnerschaft Friedrichshain - Kreuzberg - Dêrik e.V., sondern alle ... mehr
Frauenbilder
Vernissage zum Internationalen Frauentag
Am 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, hat DIE LINKE in ihrer Cottbuser Kreisgeschäftsstelle die Ausstellung „Frauenbilder“ des Künstlers, Malers und Grafikers Rudolf Sittner eröffnet.
Gezeigt werden sensible Portrait-Aufnahmen von Frauen aus verschiedenen Regionen der Welt bei der Ausübung von Berufen und Tätigkeiten. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Betina Müller begleitet... mehr
Frauentag in der „Lila Villa“
Anlässlich des Internationalen Frauentag besuchte Christian Görke das Cottbuser Frauenzentrum. In seinem Grußwort würdigt er das große Engagement der Frauen. In der „Lila Villa“ hatten sich zum 8. März Vertreter:innen verschiedenster Projekte und Initiativen zu einem Frühstücktreffen versammelt, um gemeinsam den Frauentag und gleichzeitig den 33. Geburtstag des Frauenzentrums zu feiern. Görke findet klare Worte: „Es kann nicht sein, dass Frauen bis zum gestrigen Tag arbeiten müssen, um... mehr
Fehlkonstruktion - Gas- und Strompreisbremse
Heute tritt die sogenannte Preisbremse der Bundesregierung für Strom und Gas in Kraft. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: »Die Strom- und Gaspreisbremsen sind eine Fehlkonstruktion. Sie sind sozial ungerecht, klimaschädlich und füllen die Taschen der Energiekonzerne. Wir brauchen ein günstiges Grundkontingent statt Preisbremsen, die den Lifestyle des Geldadels subventionieren. Da die Bundesregierung keine ... mehr
Frieden. Jetzt! – Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Liebe Genossinnen und Genossen,
heute vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Noch wenige Tage zuvor hätten sich wohl die meisten von uns diese Entwicklung nicht vorstellen können – dennoch ist sie seit 365 Tagen bittere Realität. Millionen Menschen sind geflüchtet, Hunderttausende getötet worden. Viele auch unserer Genoss*innen engagieren sich seit dem ersten Kriegstag in der humanitären Hilfe. Die öffentlichen und auch innerparteilich erbittert... mehr
Primat des Zivilen
Das Cottbuser Café Mangold ist am 23. Februar knacke voll. Dass sich gut 100 Menschen in den Saal drängen, zeigt die Brisanz, denn es geht um Krieg und Frieden.
In der Reihe „Plan B“ wird die Frage gestellt: „Panzer für den Frieden? Wege aus dem Krieg in der Ukraine“. Zu Gast ist der linke Sicherheitsexperte Jan van Aken ... mehr
Frieden und Gerechtigkeit
„Mír a spravedlnost“
Auf europäischer Ebene gibt es mit dem Bündnis „Europe4Peace“ eine neue Initiative, die sich für Frieden in der Ukraine einsetzt und zu Aktivitäten für den 24. Februar 2023 aufruft. Sowohl in der Tschechischen Republik als auch in der Bundesrepublik setzen sich Menschen für das Beenden des Tötens in der Ukraine ein und erhalten Unterstützung für ihre Petitionen und Aufrufe.
Die tschechische Petition: ... mehr
Cottbuser Linksfraktion fordert Verzicht auf Wahlplakate
In einem Antrag für die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung fordert DIE LINKE, bei den kommenden Kommunal- und Europawahlen im Frühsommer 2024 auf Wahlplakate an Laternen – sogenannte Plakatierung an Lichtmasten – zu verzichten. Stattdessen sollen durch die Verwaltung in allen Stadt- und Ortsteilen zentrale Flächen für Papierplakate zur Verfügung gestellt werden.
In der Begründung heißt es, dass Parteien verstärkt auf den Einsatz von Wahlplakaten ... mehr
Mediatoren dringend gesucht
Bundeskanzler Olaf Scholz propagiert seit dem Krieg in der Ukraine eine Zeitenwende. Das bezieht er auch auf die Bundeswehr. Wie gefährlich ist das aus Ihrer Sicht? Das Wort Zeitenwende ist für mich eher das »Unwort des Jahres«. Es suggeriert, dass bestimmte Mechanismen von Diplomatie und Friedenssicherung obsolet seien. Und wir sehen in der Debatte, dass Phrasen wie »mit den Russen kann man nicht verhandeln« gebetsmühlenartig verbreitet werden. Zivilgesellschaftliche Kontakte nach ... mehr
24. Gedenken an den Tod von Farid Guendoul
Die Gubener LINKE gedachte am 12.2. Farid Guendoul, der 1999 in der Hugo-Jentsch-Straße in den Tod gehetzt wurde.
Diese Gelegenheit, als Linke zusammenzukommen, nutzten die Anwesenden auch dieses Jahr, um auf aktuelle rassistische Diskurse aufmerksam zu machen.
So kritisierten Andrej Britner und Juliane Lehmann, dass die Massenzustroms-Richtlinie vom Rat der EU nicht schon im Jahr 2015 aktiviert wurde, als viele syrische Geflüchtete ... mehr
Solidarität üben!
Ein starkes Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze hat zu schweren Verwüstungen geführt. Tausende sind ums Leben gekommen, viele sind schwer verletzt. Kurdisch besiedelte Gebiete wurden dennoch von der türkischen Armee bombardiert und erhalten auf beiden Seiten der Grenze keine staatlichen Hilfen. Diese Menschen brauchen dringend Hilfe. Unterstützt die Hilfsmaßnahmen von „medico international“ und „Kurdischem Roten Halbmond“ durch eure Spende.
Zukunft Europa - Deine Meinung
Politischer Jahresauftakt 2023
Der Strukturwandel in unserer Lausitz ein regionales und ein europäisches Problem.
Das kommunalpolitische forum Land Brandenburg e.V. hatte gemeinsam mit der Kreistagsfraktion DIE LINKE. Spree-Neiße zum Bürgerdialog mit den Europaabgeordneten und Brandenburger Helmut Scholz, Mitglied der Fraktion THE LEFT, ins MGZ-Bergschlösschen Spremberg ... Mehr
Verhandlungen statt Panzer!
Wir brauchen eine starke Friedensbewegung gegen das Kriegsgeschrei!
Die LINKE-Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel geht auf einer Friedenskundgebung des Düsseldorfer Appells gegen die Hochrüstung hart ins Gericht mit dem aktuellen Kurs der Bundesregierung, immer mehr Waffen in die Ukraine zu schicken.
Die ganze Partei kämpft in Berlin
Straßenwahlkampf in eisiger Kälte? Es gibt angenehmeres. Aber bei der Wiederholungswahl am 12. Februar in Berlin geht es um einiges: So kämpft DIE LINKE als einzige im Abgeordnetenhaus vertretene Partei für die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheides „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“, während andere den Wähler:innenwillen bereits wieder vergessen haben. Bezahlbares Wohnen – das wohl dominierende Thema in diesem Wahlkampf. Aber auch ein höherer Vergabemindestlohn, mehr ... mehr
Brandenburg´33
Orte des Schreckens ganz nah…
In Jamlitz-Lieberose befand sich eine Außenstelle des KZ Sachsenhausen, in dem von 1943-1945 etwa 10 000 Häftlinge aus verschiedensten Ländern und Haftgründen litten. In der nackten Heide sollten sie unter schwerster körperlicher Arbeit den Truppenübungsplatz „Kurmark“ errichten. Kälte, Hunger, Entkräftung, die Brutalität der SS-Wachmannschaften führte zum Tod sehr vieler Häftlinge. Entkräftete, die nicht mehr „nützlich“ waren, wurden ins Gas nach Auschwitz geschickt... mehr

Wann wird hier endlich für den Frieden geredet?
Özlem Alev Demirel - THE LEFT
Die LINKE-Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel kritisiert in ihrer Rede die Ausweitung der Munitionsproduktion in der EU sowie der Waffenlieferungen in der Ukraine. Dies verstoße gegen Regeln, die sich die EU selbst geschaffen hat, so die EU-Abgeordnete. Dies stellte Demirel auch auf Nachfrage einer Grünen-Abgeordneten nochmals klar.

Cottbus 10/2023 vom 19.05.23
(erscheint 14-tätig)
Forst 02/2022 vom 27.10.22
(erscheint halbjährlich)
Fraktionsticker - 37. SVV - 03.04.23
Atomwaffen verbieten - 17.03.22
DIE LINKE. im Internet
DIE LINKE. Lausitz bei Facebook
DIE LINKE. im Landtag Brandenburg
linksjugend ['solid] Brandenburg
International
EL - Europäische Linke
(teilweise englisch)
Ständiges Forum der Europäischen Linken - der Regionen (SFEL-R)
Politische Bildung
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
kommunalpolitisches forum
Land Brandenburg e.V.