Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

... aus der Lausitz/Łužyca, Land, Bund und EU

Gabriele Senft

¡Victor Jara: Presente!

Victor Jara Vive! Venceremos!

Als Yolanda in die Runde fragt: „Wer kommt aus Chile?“, melden sich etliche, „und wer aus Cottbus?“ klar, die meisten im Café Zelig in Cottbus heben die Hand. „Und kommt auch jemand aus benachbarten Orten?“ „Ja, ich, aus Berlin.“. Diese Antwort wird von meinen Tischnachbarn lachend kommentiert, „ja, Vorort von Cottbus“.
Ich bin damit einverstanden, (auch, weil ich Wurzeln in Luckau habe, ist ja halb auf dem ... mehr

Anke Schwarzenberg

Ohne Wasser kein Strukturwandel

Entscheidungen zur Wasserversorgung nicht auf die lange Bank schieben

Das Wasser in der Spree wird drastisch zurückgehen, wenn die Einleitungen aus dem Braunkohlebergbau zukünftig wegfallen. Auch der Klimawandel trägt dazu bei. Gleichzeitig wird auch zukünftig viel Wasser benötigt: für die Menschen und die Wirtschaft in der Lausitz, für die Fließe im Spreewald, für die Trinkwasserversorgung in Frankfurt und Berlin. Und viele Ideen für den Strukturwandel sind davon abhängig, dass genügend Wasser zur Verfügung steht – zum Beispiel für die Wasserstoffproduktion ... mehr

Steffen Heinzelmann - nd 19.09.23

Verbindungen fürs Volk

In Chile wurde unter Salvador Allende eine Art sozialistisches Internet erprobt
Der Militärputsch 1973 gegen Chiles Präsident Salvador Allende beendete nicht nur den Traum vom demokratischen Weg zum Sozialismus, sondern zerstörte gleichzeitig auch eine technologische Revolution. Denn in den Monaten vor dem Staatsstreich versuchte in dem südamerikanischen Land eine Gruppe von Expert*innen ein damals fast unvorstellbares Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn wollten sie die ... mehr

50 Jahre Putsch in Chile

Der Sturz Allendes - Chiles Militärputsch

Anläßlich dieses einschneidenden Datums veröffentlicht das nd eine ganze Serie von Artikeln, die sich Personen und Ereignissen widmen, die in direkter Verbindung mit dem Putsch stehen:
Salvador Allende: Der friedliche Revolutionär, Salvador Allende: Den Momios war nichts heilig, Handlanger Pinochets in der BRD, Quilapayún: In Ponchos gegen ... mehr

Krieg wird verharmlost!

Zum Start der »Invictus Games« unter dem Motto »A Home for Respect« in Düsseldorf erklärt Didem Aydurmuş aus dem Vorstand der Partei DIE LINKE: Die Absicht, Menschen mit Kriegsverletzungen oder Traumata zu unterstützen, ist wichtig, aber ein öffentliches Spektakel dieser Art verharmlost Kriege. Das Motto wirft die wichtige Frage auf, ›wofür wir Respekt haben sollen‹ und ganz allgemein nach der außenpolitischen Rolle der Bundesrepublik. Nach wie vor sind wir einer der größten... mehr

Weltfriedenstag

1. September - Weltfriedenstag - DIE LINKE. Lausitz - auf dem Platz am Stadtbrunnen in Cottbus

Vielfältig beging DIE LINKE. Lausitz den Weltfriedenstag zentral in Cottbus, aber auch in Guben und Kolkwitz. Unterstützt wurde sie von vielen regionalen Verbänden, Vereinen, Initiativen und auch einer Kirche. Sie alle demonstrierten wie wichtig ihnen der Frieden ist. Beendet die Kriege auf dieser Welt! Schluß mit der Militarisierung in Deutschland! Durch die aktuellen Rüstungsausgaben fehlt das Geld für Lehrer, Krankhäuser, Sanierung der Schulen, sozialen Wohnungsbau, Bekämpfung der Kinderarmut, ÖPNV, u.v.a.

Sozialer Krieg gegen die eigene Bevölkerung!

Sevim Dagdelen - Kölner Friedensforum 01.09.2023

„Wir haben es mit einem sozialen Krieg gegen die eigene Bevölkerung zu tun.“ Sevim Dagdelen darüber, wie die aktuelle Regierungspolitik sich nicht nur, maßgeblich am Abnutzungskrieg in der #Ukraine️ beteiligt, sondern damit auch #Deutschland als #Industrieland massiv gefährdet. „Die Bundesregierung ist mit ihrem beispiellosen Wirtschaftskrieg verantwortlich für den ... mehr

Silke Hellwig - Weserkurier 28.08.23

'Das Gemetzel muss beendet werden'

Krieg in der Ukraine: Günter Verheugen über Friedensverhandlungen und die Debatte in Deutschland
Herr Verheugen, was vermuten Sie in Zusammenhang mit dem Flugzeugabsturz, bei dem Jewgeni Prigoschin ums Leben gekommen ist?
Günter Verheugen: Ich kann da nur spekulieren wie alle anderen auch. Die üblichen Theorien kursieren: Dahinter steckt Putin, der russische Generalstab, die Ukraine, die CIA … ich weiß nicht das Geringste. Alles ist möglich, und  ... mehr

DIE LINKE hilft! Die Schulaktion
Der Stand mit den Schulmaterialien und Kathrin Dannenberg
Sonja Newiak

DIE LINKE hilft!

Unsere Schulaktion

Im Rahmen unseres Familien-und Friedensfestes am 1. September war es nun soweit, es startete die Schulaktion:
Dank der Anteilnahme unserer Genossinnen und Genossen an der Aktion für den Start in die Schule, der für viele Familien ein großes finanzielles Problem darstellt, konnten wir reichlich Schulmaterial einkaufen ... mehr

Martin Schirdewan

1. September - Weltfriedenstag

Der Antikriegs- und Weltfriedenstag stehen für die Verurteilung aller Kriege und den Einsatz für Frieden weltweit. Anlässlich des Antikriegstags wird Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, am 1. September um 17:00 Uhr auf dem Friedens- und Familienfest in Cottbus reden. Im Vorfeld der Veranstaltung kritisiert Schirdewan die jüngsten Panzerlieferungen an die Ukraine und die steigenden Rüstungsausgaben: Das Sterben in der Ukraine geht weiter und die Bundesregierung heizt... mehr

Weltfriedenstag in Kolkwitz

Die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Kolkwitz sind über die politischen Entwicklungen in den internationalen Beziehungen zutiefst beunruhigt. Seit der bewaffneten Intervention Russlands gegen seinen Nachbarstaat die Ukraine ... mehr

Gesenkte Mehrwertsteuer muss bleiben

Olaf Krostitz
Portrait Christian Görke (MdB)

Derzeit läuft die Debatte zur fristgerechten Wiederheraufstufung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Gastronomien. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag findet diesen Schritt nicht richtig. Auch in der Lausitz schlugen Corona und die jetzigen hohen Preise für Energie und Lebensmittel nahezu unkompensiert negativ in die Bücher der Unternehmen. Der Abgeordnete im Bund Christian Görke kandidierte in Cottbus und Spree-Neiße. Er steht in engem Kontakt zu den hiesigen Gastronomen und den... mehr

Rouzbeh Taheri - nd 19./20.08.23

Putsch im Iran 1953:

Blaupause des Staatsstreichs

Vor 70 Jahren wurde die demokratische Regierung des Iran durch einen Putsch gestürzt
Im Jahr 2000 veröffentlichte die »New York Times« Auszüge aus einem Dokument, das später als »Wilber-Papier« bekannt wurde. Es hatte den nüchternen Titel »Der Sturz von Mossadegh, Irans Premierminister« und analysierte die Operation, die zum Sturz des demokratisch gewählten iranischen Premierministers – Dr. Mohammad Mossadegh – am 19. August 1953 geführt hatte. Im Vorwort des im Original über 170... mehr

Sommertour in Guben/Gubin

im Gespräch mit Bernd Starick
Anke Schwarzen, Sebastian Walter und Bernd Starick im Gespräch

Der 15. August startet für Anke Schwarzenberg, MdL, Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Landtag Brandenburg und Diethelm Pagel, Fraktionsvorsitzender der LINKEN Kreistagsfraktion Spree-Neiße mit einem heißen Thema: Verspiegelung für Fotovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen.
Dazu trafen sie sich mit Bernd Starick, dem Chef der Bauern AG Neißetal. Landwirtschaftliche Nutzflächen stellen eine Perspektive für die sich verändernde Region dar. Hier kommt ... mehr

Juliane Lehmann

„Auf ein Wort“

mit Anke und Sebastian auf Tuchfühlung

Im Gespräch mit Fred Mahro, Gubener Bürgermeister
Im Gespräch mit Fred Mahro, Gubener Bürgermeister

Es war ein heißer, langer, ereignisreicher Tag in Guben am 15. August.
Erst besuchten Anke Schwarzenberg und Sebastian Walter (beide MdL Brandenburg) zusammen mit Diethelm Pagel (Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Kreistag) und Andrej Britner (BO DIE LINKE. Guben) Bernd Starick von der Bauern AG Neißetal. Im Anschluss folgten Gespräche mit dem Bürgermeister Fred Mahro, ein Besuch auf dem Gelände der zukünftigen ... mehr

Kraniche statt Atombomben

Am Mittwoch dem 09.08.2023 gedachten wir in einer Mahnwache der Opfer der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki. Um die Schicksale der Opfer nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, verlasen wir Opferberichte und appellierten zusammen mit der SDAJ Cottbus an den Frieden.
„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.“ So heißt es in der Präambel der UNESCO ... mehr

Jetzt im Internet

LINKS-Jugend Lausitz

Gruppenfoto der LINKS-Jugend Lausitz mit dem Text:"Willkommen in unserer bunten Welt der LINKS-Jugend"

Das sind wir und dafür stehen wir:
Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, aktiv in Cottbus und Spree-Neiße linke Jugendpolitik zu gestalten.
Wenn du dich für eine bessere Zukunft einsetzen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Zusammen sind wir stark genug, um etwas zu verändern ...  mehr

Sommertour in die Lausitz

Beratung in der Gemeinde Kolkwitz
Anke Schwarzenberg und Sebastian Walter

Sommertour mit Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Landtag Brandenburg, MdL Anke Schwarzenberg, Diethelm Pagel, Fraktionsvorsitzender der LINKEN Kreistagsfraktion Spree-Neiße.

1. Stopp:
Gesprächstermin in der Gemeinde Kolkwitz
Wichtiges Thema: der Ausbau von erneuerbaren Energien in der Region ... mehr

Großspenden an Parteien

Parteien haben im ersten Halbjahr 2023 mehr als doppelt so viel Geld durch Großspenden erhalten wie im Vorjahreszeitraum. „Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte von Unternehmen würden ihre Vermögensbetreuungspflicht verletzen, wenn sie einer politischen Partei mal eben so 50.000 oder 100.000 Euro überweisen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten“, sagt @jankorte77. „Es darf nicht sein, dass sich Unternehmen und Reiche mit Großspenden mehr Einfluss auf politische Parteien und die... mehr

SoFri

„Alle zusammen gegen den Faschismus“

Dem Bündnis »Solidarisches Magdeburg« (SoMa) gehören unter anderem Grüne, SPD, DIE LINKE, Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Künstler an. CDU und FDP nahmen die Einladung zur Teilnahme nicht an.
SoMa  organisierte Aktionstage gegen den Europa-Bundesparteitag der AfD. Eine zentrale Veranstaltung war die Demonstration vom Magdeburger Bahnhof zum Messezentrum, in dem die AfD tagte.
Vor dem Bahnhof versammelte sich ... mehr

Dieter Klein

Gemeinsame Sicherheit als alternative Strategie

Foto: IMAGO/TT
So entspannend kann Entspannung sein: Bundeskanzler Willy Brandt und Schwedens Ministerpräsident Olof Palme Anfang der 70er. Beide setzten sich für die friedliche Verständigung zwischen West und Ost ein.

Friedensbewegung und Linkspartei sollten ihren Hut in die Arena der Kämpfe um Strategien gegen die globalen Gefahren werfen
Die Bundesregierung hat eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Sie soll »zur Weiterentwicklung der strategischen Kultur in Deutschland beitragen und Ausgangspunkt für eine gesellschaftliche Debatte sein.« So wird proklamiert. Die Friedensbewegung und als ihr Teil die Linkspartei sollten ihren Hut in die Arena der Kämpfe um Strategien gegen die... mehr

Unser Spitzenteam zur Europawahl

#Gemeinsamneu - Linke will Europa gerecht machen

Mit den Spitzenkandidat*innen Martin Schirdewan und Carola Rackete sowie Özlem Demirel und Gerhard Trabert auf den Plätzen drei und vier zeigen wir: Die LINKE ist die Adresse für alle, die eine gerechtere EU wollen, die sich wünschen, dass soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte und Klima im Vorwärtsgang verteidigt werden. Die möchten, dass jemand Superreichen und Konzernen endlich Grenzen setzt. Für alle, die wollen, dass massiv in Frieden investiert wird statt immer mehr Geld ... mehr

Mario Candeias

Wir leben in keiner offenen Situation mehr

Thesen zum Ende des Interregnums und warum es gerade jetzt einen Neustart der LINKEN braucht
These 1: Wir leben in keiner offenen gesellschaftlichen Situation mehr, die Entwicklungspfade sind umkämpft, viele mögliche Alternativen aber bereits verunmöglicht, Wege sind verschlossen.
These 2: Es bildet sich ein hegemonialer Entwicklungspfad heraus, der unterschiedliche Ausprägungen eines grünen Kapitalismus umfasst. Weshalb hegemonial? Anders als andere ...mehr

Gerd Bzdak

Kleine weiße Friedenstaube

Die Kolkwitzer LINKE hat die Bitte von Bürger*innen der Gemeinde aufgegriffen und zur letzten Gemeindevertretersitzung vor der Sommerpause einen Beschlussantrag eingereicht, dass die Friedensfahne (weiße Taube auf blauem Grund) aus Anlass des Weltfriedenstages gehisst wird. 2023 soll die Beflaggung in der Zeit vom 28. August bis 04. September vor der Gemeindeverwaltung erfolgen.
Die Vorlage wurde von den Gemeindevertretern einstimmig angenommen! ... mehr

Auf Sommertour in Burg im Spreewald

Es ist der erste Ferientag in Brandenburg. Der Amtsdirektor Tobias Hentschel steht unter Strom. Gerade kommt er aus einer Krisensitzung, denn die beiden Burger Lehrer, die rechtsextremistische Vorfälle an einer Gesamtschule publik gemacht haben, verlassen den Ort. Die Telefone klingeln. Er hat davon aus der Presse erfahren. Die Vorgänge machen ihn fassungslos und er verurteilt die Hetzjagd auf die beiden entschieden. Gerade hatten sie in Burg ein Demokratiefest veranstaltet, einen... mehr

Flaggentag - Atomwaffen ächten - Atomwaffenverbotsvertrag !

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat nicht nur ein bedrohliches allgemeines Aufrüsten auf allen Seiten in Gang gesetzt, welches nicht nur unser aller Leben bedroht, sondern gutem Leben im Jetzt die Mittel raubt.
Zugleich ist auch die atomare Gefahr erneut gestiegen, der Einsatz alles vernichtender Atomwaffen scheint den aktuellen direkten und indirekten Kriegführenden wieder „möglich“.
Aber auch andernorts in der Welt führt die Zunahme von Spannungen, der Kampf um die ... mehr

Stoppt die AfD!

Zu den heutigen Äußerungen des CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann zum Umgang mit der AfD erklärt der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger Linksfraktion
Sebastian Walter:

Wer die AfD in den Kreis der demokratischen Parteien einlädt, macht sich mitschuldig

Die jüngsten Äußerungen der CDU zeigen, dass die Brandmauer gegen rechts für sie längst zu einem löchrigen Fischernetz verkommen ... mehr

Renate Adolph

Für Frieden üben – nicht für Krieg

Protestmarsch der LINKEN gegen Air-Defender 2023

Friedlicher Himmel – Stop Air Defender 23!

Nicht von ungefähr hat DIE LINKE. Brandenburg zur Friedenswanderung auf dem Gelände des ehemaligen Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide gegen das größte Luftwaffenmanöver in der Geschichte der NATO aufgerufen. Auch wenn es an diesem Tag heiß war, trafen sich am 11. Juni über 150 Menschen, um an diesem symbolischen Ort ihrem Protest gegen die ... mehr

Einmal im Jahr ...

Im Aktiv Sandow ist es seit vielen Jahren Tradition, zur Sommerzeit die Umgebung zu erkunden und uns dabei auch von der persönlichen Seite nahe zu kommen. Natürlich ist mit den Jahren der Mitfahrer*innenkreis kleiner geworden und die Ziele sind näher gelegen.
Aber heute, am 02.06.23, war es wieder so weit: wir hatten uns im sorbische/wendisch/deutschen Dorf Briesen - Brjazyna in der gotischen
Kirche angemeldet, um die nun schon berühmten Freskenausmalungen ... mehr

Belange von Kindern ernst nehmen

1. Juni zum gesetzlichen Feiertag erklären

Die Fraktion Die LINKE wünscht allen Kindern in Brandenburg einen schönen und erlebnisreichen Internationalen Kindertag! Wir denken dabei zugleich an alle Kinder in der Welt, die durch Krieg, Armut und Gewalt nicht glücklich aufwachsen können.
Aber auch in Brandenburg sind die Belange von Kindern nicht ausreichend berücksichtigt und es gibt bei der Umsetzung von Kinderrechten noch viel zu tun. Daher fordert die Fraktion DIE LINKE Landespolitik und Landesregierung auf: ... mehr

Fliegende Benzinkanister

Daniel Lücking zu den Luftkriegsübungen über Europa Gleich mit zwei Übungen stellen die Nato und eine Reihe verbündeter Staaten bis zum 23. Juni 2023 ihre Fähigkeit zum Luftkrieg zur Schau. Seit Monaten werden dazu Flugzeuge und deren Wartungsgerät nach Europa verschifft und Einsatzräume bezogen. Eine Übung sei das, wird stets betont. Das ruft unangenehme Erinnerungen hervor, als sich zuletzt Ende 2021 ein Übungsgeschehen den Weg in die Nachrichten bahnte. Übende Truppen wurden in ... mehr

Tobias Bank

Reform des Gebäudeenergiegesetzes notwendig!

Das vorläufige Scheitern des Heizungsgesetzes ist ein erneutes Beispiel dafür, dass die Ampel keine Fortschrittskoalition ist.
„Wir brauchen eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes, das Mieterinnen und Mieter ebenso schützt wie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit wenig Geld. Statt Menschen mit der Aufgabe, die Heizung umzustellen individuell alleine zu lassen, müssen die Möglichkeiten von Fernwärme und kollektiven Wärmenetzen in den Fokus genommen werden.“ ... mehr

Sonja Newiak

Gelungener Abschluss

Finissage „Frauenbilder“

Es war ein anregender, sehr gelungener Abend, die Finissage zur Ausstellung des Cottbusser Künstlers Rudolf Sittner, eine Auswahl von Frauenportraits voller Selbstbewusstsein und Stärke, die anlässlich des Internationalen Frauentages und der Brandenburgischen Frauenwoche präsentiert wurde.
Während der zwei Monate ihrer Dauer in den Räumen der Geschäftsstelle sahen sie viele Gäste, Besucher und Besucherinnen und Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer ... mehr

Renate Dillmann - nd 22.05.2023

Ukraine-Krieg und Medien: Staatswohl vor Aufklärung

In der Ukraine herrscht Krieg und daran ist auch Deutschland beteiligt. - Eine Medienanalyse -
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungslinie zu erzeugen – mit Erfolg. Ohne es bislang mit großen und praktisch störenden Protesten zu tun zu bekommen, liefert Deutschland immer mehr und immer schwerere Waffen direkt in ein Kriegs- ... mehr

Abschiebung ist keine Lösung

Sebastian Walter während der Rede im Landtag

Eine Milliarde Euro mehr gibt der Bund für die Versorgung der Geflüchteten. Thüringen fordert weiter „pro-Kopf-Finanzierung“. DIE LINKE: Warum lehnt die Brandenburger Landesregierung das ab? Die Bundesregierung stellt den Ländern 2023 eine Milliarde Euro mehr für die Versorgung von Flüchtlingen zur Verfügung. Darauf haben sich Bund und Länder beim Flüchtlingsgipfel am 10. Mai geeinigt. Bisher waren 2,75 Milliarden Euro geplant. Die Länder wollten ein Modell durchsetzen, wonach sich... mehr

Keine Strukturfonds-Gelder für Rüstungsproduktion!

EU-Kommission will den Zugang zu Fördergeldern erleichtern. Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament und Mitglied im Regionalausschuss, erklärte in der letzten Woche zum von der EU-Kommission vorgelegten Gesetzesentwurf zur Unterstützung der Munitionsproduktion (ASAP): „Die Strukturfonds der EU sind unsere Instrumente für strategische langfristige Investitionen. Sie sollen die Angleichung der Lebensverhältnisse bei gleichzeitigem klimagerechten Strukturwandel... mehr

Tag der Befreiung

„Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“

Gedenkstätte und Soldatenfriedhof für 7000 Soldaten der Roten Armee Berlin-Treptow
Gedenkstätte und Soldatenfriedhof für 7000 Soldaten der Roten Armee Berlin-Treptow

Cottbus - Guben - Spremberg
Auf vielfältige Art und Weise gedachten die Genoss*innen der Lausitzer LINKEN auf Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung der Toten der alliierten Armeen und Kämpfern gegen Krieg und Faschismus. Unterstützt wurde die Forderung, den 8. Mai zum europäischen Gedenktag für die Befreiung vom Faschismus zu erklären. Angsichts der aktuellen Ereignisse und des Krieges in der Ukraine bleibt die nun über 70-jährige Forderung ... mehr

Einstimmung auf die Wahlkämpfe

vom 9. Kreisparteitag und Aktivenkonferenz

Im Café Mangold, sicher nicht jedem in Cottbus bekannt, kam letzten Sonnabend, trotz regenerischen Wetters, „Leben in die Bude“. DIE LINKE. Lausitz traf sich zu ihrem 9. Kreisparteitag, um turnusgemäß den neuen Kreisvorstand zu wählen. Am Nachmittag schloß eine Aktivenkonferenz an, um erste Gedanken für das Wahlprogramm für 2024 zu entwickeln. Der Kreisvorsitzende, Christopher Neumann, legte Rechenschaft über die Tätigkeit in der vergangenen ... mehr

8.Mai - Tag der Befreiung

Als mit dem 8. Mai 1945 die Befreiung von Faschismus und Krieg als große Hoffnung und Erwartung einer friedlichen Zukunft anbrach, sollte dies für alle Zeiten und Generationen sein.

Das war der Wunsch, die Sehnsucht, für die Millionen sowjetischer, amerikanischer und britischer Soldaten, Partisanen und Kämpfer der Resistance und des illegalen Widerstandes ihr Leben gegeben hatten und mit der die Menschen nun leben wollten ... mehr

Waffen runter, Löhne rauf!

1. Mai in der Lausitz

Mit dem Sprechchor: „Löhne rauf! Preise runter!“ zog der Cottbusser Demonstrationszug durch Cottbus. DIE LINKE schloß sich einerseits dem Aufruf des DGB „Ungebrochen solidarisch“ an, formulierte aber selbst weiterreichende Forderungen  „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“. Das bedeutet:

  • Löhne hoch!
  • Preise runter!
  • Reichtum umverteilen! ... mehr 

Überschrift: Parlamentssplitter
NATO-Gipfel in Vilnius: "Der falsche Weg wird fortgesetzt"

NATO-Gipfel in Vilnius: "Der falsche Weg wird fortgesetzt"

Özlem Alev Demirel - THE LEFT

Die LINKE-Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel im Gespräch mit dem rbb-Inforadio über den aktuellen NATO-Gipfel in Vilnius. Darin kritisiert die Abgeordnete, dass die NATO ihren bisherigen Kurs der Waffenlieferungen in die Ukraine fortsetzt. Dies - so die Abgeordnete - wird nicht zum Frieden führen.

Logo: Links.Blick.

Cottbus 16/2023 vom 08.09.23
(erscheint 14-tätig)

Forst 02/2022  vom 27.10.22
(erscheint halbjährlich)