
AG Soziales
im Kreisverband Lausitz
Kontakt
Corona - Pantemie
Auf Grund von Covid 19 maben wir unsere regulären Beratungstermins ausgesetzt. Wir sind aber trotzdem für Sie da. Sie erreichen uns per Telefon bzw. per E-Mail.
Zu Fragen in Bezug der Jobcenter in Cottbus und Landkreis Spree-Neiße verweisen wir auf die Webseite der Jobcenter. Hier finden Sie alle Informationen und Anträge zur gegenwertigen Situation. Diese werden regelmäßig von den Jobcenter an die Situation aktualisiert
Für Jobcenter Cottbus:
Für das Jobcenter Spree-Neiße
Ansprechpartner*innen
Arbeitskreis Cottbus: Birgit Mankour mankour@dielinke-lausitz.de
Arbeitskreis Forst: Uwe Neuer neuer@dielinke-lausitz.de
Arbeitskreis Guben: im Aufbau
Arbeitskreis Spremberg: im Aufbau
Ziele und Themen der AG Soziales
Ziel der AG Soziales ist es, sozialpolitische Themen aufzuarbeiten und als verwertbares Material den Stadt- bzw. Kreistagsfraktionen sowie den Abgeordneten im Landtag zuzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen Themen unmittelbar Betroffener von:
Arbeitslosengeld II (Hartz IV)
- Beratung von Betroffenen
- Begleitung bei Ämtern und Behörden
- Hilfe beim ausfüllen von Anträgen
- Aufstocker – Hartz-IV trotz Vollzeitarbeit
Grundsicherung im Alter
- Beratung von Betroffenen
- Begleitung bei Ämtern und Behörden
- Hilfe beim ausfüllen von Anträgen
Behindertenpolitik
- UN – Konvention über Rechte von Menschen mit Behinderung
- Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen
- Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
- Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben
- Inklusion
Asylpolitik / Migration
- Beratung von Betroffenen
- Begleitung bei Ämtern und Behörden
- Hilfe beim ausfüllen von Anträgen
- Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund
- Gesellschaftliche Integration
Mitmachen!
Die Themen sind mir wichtig und möchte gern Mitglied der AG Soziales werden.
Die Mitarbeit ist nicht an eine Parteimitgliedschaft gebunden.
Antrag an die Adresse
DIE LINKE. Kreisverband Lausitz
AG Soziales
Ostrower Straße 3
03046 Cottbus
Danke für die Hilfe 2016
Schreiben an die Geschäftsstelle Forst
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich für die Einladung zur Kinderweihnachtsfeier bedanken.
Für mich geht ein Jahr mit jede Menge Ärger mit dem Jobcenter zu ende. Durch Zufall habe ich von einer Freundin erfahren, dass einer ihrer Kunden soziale Bürgerberatung in Döbern macht. So lernte ich Herrn Neuer kennen, der sich ohne viel Vorrede sich meinen Problem annahm. Herr Neuer hat mich bei meinem Problem das ganze Jahr ohne viel zu Murren begleitet und ich war bestimmt eine Nervensäge.
Zunächst verwies mich Herr Neuer auf die soziale Bürgerberatung in Forst, die von Frau Dressler gemacht wird, auch sie wollte mit „Helfen“. Nur nach einen Anruf bei der Chefin der Sachbearbeiter im Jobcenter hat sie die Lieder des Jobcenter verbreitet, was Ihr Rechtsanwalt anders sahen. Ich hatte ehr den Eindruck das Frau Dressler diese Frau vom Jobcenter anruft und ihre Antwort als Gesetz erklärt, egal ob die Rechtsprechung was anderes sagt. Herr Neuer hat auch wieder mal die richtigen beruhigenden Worte mir gegen über gefunden und hat sich meiner Probleme angenommen.
Wie ich vor ein paar Tagen von meiner Freundin erfahren habe, geht für Herrn Neuer ein Jahr mit jede Menge Gesundheitlicher Probleme zu ende. Davon hat er mir gegenüber nie etwas merken lassen und hat mit viel Geduld mir immer wieder mit ruhiger und sicherer Hand den Weg gewiesen. Nicht so gut fand ich die Zusammenarbeit mit Herrn RA Zimmermann. Telefonisch ist er kaum erreichbar, auf E-Mails antwortet er nicht, stellt man im Rahmen der Sozialen Rechtsberatung speziell auf mein Fall ausgerichtete Fragen konnte er sie nicht beantworten und auf das Versprechen ich rufe sie an … konnte man sich nicht verlassen, denn der Anruf kam nie! Aber Herr Neuer hat versucht durch sein hohes Wissen im Sozialrecht und seine zusätzlichen Kontaktmöglichkeiten mit Herrn Zimmermann die Defizite zu Kompensieren.
Das sollte mal von Herrn Zimmermann honoriert werden, dass da jemand ist, der seine Kommunikation übernimmt.
Als ich dann, meine Tochter die Einladung zur Kinderweihnachtsfeier in ihrer Geschäftsstelle bekommen hatte, war ich happy. Ich wusste zwar das die Linke in Forst eine Kinderweihnachtsfeier veranstaltet will. Denn bei einer meiner Besuche gesehen, wie Herr Neuer die Einladungen geschrieben hat. Aber das meine Tochter eingeladen wird, konnte ich mir nicht vorstellen.
Die Weihnachtsfeier war sehr gut besucht. Es hat alles geklappt, der Weihnachtsmann war toll, die Kinder waren glücklich. Leider konnte Herr Neuer nicht dabei sein. Ich habe vermisst, das man nicht die erwähnt hat die ihre Mühen bei der Vorbereitung zum Gelingen dieser Feier gesteckt haben aber bei der Feier nicht dabei sein konnten, erwähnt wurden.
Ich möchte an dieser Stelle einfach all denen Danke sagen, die mich in dem letzten Jahr unterstützt haben, allen voran Herr Neuer! – Danke für alles –
Mit freundlichen Grüßen
MB
Soziale Bürgerberatung

Die AG Soziales der LINKEN im Kreisverband Lausitz bietet gemeinsam mit dem sächsischen Landtagsabgeordneten, Rechtsanwalt Heiko Kosel und dem im Sozialrecht besonders erfahrenen Juristen Gregor Janik, in Cottbus eine kostenlose Sozialberatung an.
Die AG Soziales im Kreisverband Lausitz bietet an mehreren Standorten eine Soziale Bürgerberatung an. Die Soziale Bürgerberatung findet statt in:
Arbeitskreis Cottbus:
Cottbus in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle Cottbus, Ostrower Straße 3; nach Vereinbarung unter 0355 22440 oder mankour@dielinke-lausitz.de
Arbeitskreis Forst:
Forst jeweils am Montag in der Zeit von 10:00 Uhr und 14:00 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle in Forst, Berliner Straße 22. Außer an Feiertagen;
Döbern jeden zweiten Mittwoch in den Räumen der Begegnungsstätte Betreutes Cervice Wohnen des DRK, Forster Straße 14
Spremberg:
Spremberg jeden 1. und 3. Donnerstag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte in Spremberg, Bauhofstraße 1