Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina

Beschluss der Parteivorstandsberatung vom 11. Oktober 2023
Wir verurteilen die entsetzlichen Terror-Angriffe der Hamas auf Israel, bei denen über 1.200 Menschen getötet wurden, aufs Schärfste. Die zahlreichen Morde, der massive Raketenbeschuss und die Berichte über Entführungen sind schockierend. Das  ... mehr

© MARTIN HEINLEIN
Die gewählten Spitzenkandidaten für das Europaparlament

Die Linke zieht Fazit zum Bundesparteitag 2023

Der Augsburger Bundesparteitag der Partei Die Linke war ein echtes Aufbruchssignal.  „Gemeinsam schlagen wir ein neues Kapitel auf“, so Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Partei Die Linke. Der Europaparteitag stand unter dem Motto: „Zeit für Gerechtigkeit. Zeit für Haltung. #nurmitlinks“ Auch der frisch gewählte ... mehr

Kein Schicksal,
sondern politischer Wille

Dr. Dagmar Enkelmann ist eine feurige Linke und begeisternde Erzählerin. Mit packenden Geschichten und in ergreifenden wie nachdenklich stimmenden Worten eröffnet die Bernauerin am 10. Oktober die Ausstellung „Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale“ im Cottbuser Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Christian Görke ... mehr

NATO General Kujat: Ukraine mit riesigen Verlusten, Selenskyj kann Krieg nicht gewinnen!

General a.D. Harald Kujat
im Interview

Philip Hopf von HKCM, eher auf dem Finanzmarkt aktiv, führt hier ein Interview zu den aktuell brennendsten Fragen von Krieg und Frieden, insbesondere zu den Kriegen in der Ukraine und dem Nahen Osten.

General a.D. Kujat eröffnet eine analytische, kritische und weitsichtige Sichtweise über politische Entscheidungen und das Wirken auch von NATO, USA und Deutschland.

 

Sebastian Walter
Ost-West-Lohnlücke wächst

„Der Fraktionsvorsitzende kritisiert, dass in Brandenburg rund ein Drittel der Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor arbeitet. Diese Menschen seien arm trotz Arbeit und landeten nach 45 Arbeitsjahren direkt in der Altersarmut. Daher müsse der Mindestlohn auf 14 Euro angehoben werden. Öffentliche Aufträge dürften zudem nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne bezahlen. Außerdem beklagt er die durchschnittliche Lohndifferenz zwischen Ost und West in Höhe von 13000 Euro pro Jahr. Auch 33 Jahre nach der Einheit sei diese Lücke nicht geschlossen.“ (Zitat rbb)

die neue linke Zeitung für die Lausitz

... Deshalb wollen wir unser Informationsangebot um das klassische Medium Zeitung ergänzen und freuen uns, Ihnen ab sofort einmal im Halbjahr über die Arbeit der LINKEN in Cottbus und dem Spree-Neiße-Kreis – in den Parlamenten und auf der Straße - zu berichten. Um den „Lausitzer Links.Blick“ zu erhalten brauchen Sie nur eines: Einen Briefkasten aber er ist natürlich auch Internet verfügbar.
Kommen Sie auch gern mit uns ins Gespräch und melden Sie sich bei uns mit Ihren Fragen, Hinweisen und Anregungen. Das Weitergeben an Bekannte und Freunde ist ausdrücklich gewünscht.