Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

in Bund und Land

"Festival für die Lausitz" oder Lausitz-Festival das ist hier die Frage - Anke Schwarzenberg vor einer Lausitzer Landschaft

Zukunft des Lausitz-Festivals: Regionale Kulturschaffende endlich stärker einbeziehen!

Anlässlich des ersten Lausitzer Kulturforums, das am morgigen Freitag in Doberlug-Kirchhain stattfinden wird, erklärt Anke Schwarzenberg, Sprecherin für den Strukturwandel in der Lausitz der Brandenburger Linksfraktion:

Zukunft des Lausitz-Festivals: Regionale Kulturschaffende endlich stärker einbeziehen!

Bisher waren die Kulturschaffenden unserer Region auf dem Lausitz-Festival bestenfalls Statisten, auch sorbische Kultur fand sich im Programm kaum wieder. Dabei haben die Lausitzer Künstlerinnen und Künstler Vieles zu bieten, die Intendanz sollte sie dringend mit einbeziehen. Offensichtlich gibt es hinter den Kulissen viel Diskussions- und Klärungsbedarf. Deshalb begrüße ich es ausdrücklich, dass jetzt auf dem Lausitzer Kulturforum das Lausitz-Festival diskutiert wird.

Bereits Ende September stellte ich dazu eine Kleine Anfrage, die Antwort der Landesregierung steht leider noch aus. Auf mein Drängen wird sich im Dezember der Kulturausschuss mit dem Lausitz-Festival beschäftigten.
Eines steht für mich fest: Ein Lausitz-Festival, das über die Köpfe der regionalen Kulturschaffenden hinweg entscheidet, ist zum Scheitern verurteilt. Die Landesregierung muss jetzt gemeinsam mit den Lausitzer Kulturschaffenden die Rahmenbedingungen so verändern, dass die Lausitz nicht allein als Kulisse dient, sondern das Festival wirklich nachhaltig die Lausitzer Kulturlandschaft stärkt.

Die erwähnte Kleine Anfrage

Passend zum Thema ein Artikel in der TAZ vom 01.11.2023


Überschrift: Parlamentssplitter
Kritik an Munitionswirtschaft

Wann wird hier endlich für den Frieden geredet?

Özlem Alev Demirel - THE LEFT

Die LINKE-Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel kritisiert in ihrer Rede die Ausweitung der Munitionsproduktion in der EU sowie der Waffenlieferungen in der Ukraine. Dies verstoße gegen Regeln, die sich die EU selbst geschaffen hat, so die EU-Abgeordnete. Dies stellte Demirel auch auf Nachfrage einer Grünen-Abgeordneten nochmals klar.