Der 30. Januar 1933 - die Macht in Nazihänden
Der 30. 1.1933 ist der tiefschwarze Tag der deutschen Geschichte, jedoch war er nicht unabwendbar, sondern Folge einer mehr als zehnjährigen Entwicklung. Mit dem Ende des 1. Weltkrieges und dem Sturz des Kaiserreiches begann ein Jahrzehnt heftiger sozialer Kämpfe infolge von Not, Inflation und Massenarbeitslosigkeit. Am Anfang der Weimarer Republik stand das Ringen um den Charakter der neuen Staatsordnung: sozialistische Republik durch Basisdemokratie (Räterepublik) oder bürgerliche ... mehr
Zum 95.
herzlichen Glückwunsch!
„Seinen Weg zum Sozialismus fand der Schlosser Hans nach der Kriegsgefangenschaft in einer Antifa-Schule. Seine folgenden Stationen lassen sich an dieser Stelle nur sehr fragmentarisch darstellen: FDJ-Funktionär, Komsomol- und Parteihochschule, Volkskammerabgeordneter, SED-Bezirkschef von Dresden – und dabei einer von jenen Parteipolitikern, die zu einer friedlichen Wende und zur Reformierung der SED maßgeblich beitrugen. Sein Wirken als ... mehr
Unterwegs in der Lausitz
Heute waren die MdB´s Caren Lay und Christian Görke sowie Anke Schwarzenberg von
DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg zu Gast in der Lausitzrunde, die am Vormittag bei der LEAG tagte. Das freiwillige Bündnis vereint in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz gewählte Bürgervertreter:innen von der kleinen Gemeinde bis zum Landkreis. Sie wollen so ein aktives Mitspracherecht im Strukturwandelprozess gewährleisten und warnen ... mehr
Struktur. Wandel. Die Menschen im Blick
vom Kreisparteitag am 26.11.2022
StartblockB2 – wo einst Schwimmer:innen ins kalte Wasser sprangen, sorgt heute das neue Gründerzentrum für beste Bedingungen, um innovative Ideen vom Start bis zur Umsetzung voranzubringen. Diese Dynamik nutzend trafen sich hier die Lausitzer LINKEN zur 2. Tagung des 8. Kreisparteitages.
„Struktur. Wandel. Die Menschen im Blick“ ist am 26. November das themengebende Motto. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgende Schwerpunkte: ... mehr
Grajki pód gódownym bomom
Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum
Für den ersten Advent lud das Heimatmuseum Dissen zur Eröffnung der Ausstellung „Grajki pód gódownym bomom - Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum“ ein.
Das Museum hat Spielzeug des letzten Jahrhunderts zusammengestellt, was die Besucher*innen zum Schmunzeln anregte und schöne Erinnerungen an ihre Kindheit wachrief. Ergänzt wurde die Ausstellung durch Niederschriften von Kindheitserinnerungen an den Weihnachtsabend, der damals keineswegs so üppig begangen ... mehr
Gelungener Auftakt!
Für einen gemeinsamen „Heißen Herbst“
Das breite Bündnis „Gerechtigkeit.jetzt“, innerhalb von zwei Wochen geschmiedet angesichts der enormen sozialen Verwerfungen, die uns die Krisenpolitik der Bundesregierung zumutet, hatte für den 15.10. zur Auftaktkundgebung und Demo nach Potsdam gerufen. Über 1000 Menschen kamen. Darunter auch eine Gruppe der Lausitzer LINKEN ... mehr
Demo zur Kitarechtsreform
vor der Kreistagssitzung
Strömender Regen zur angesetzten Demo für die Fortsetzung der Kitarechtsreform. Aus Anlass der Sitzung des Kreistages Spree-Neiße am 28.09.2022 wurde diese durchgeführt. Eine Mutti mit Kind ist wieder umgedreht, weil sie bereits völlig durchnässt waren. Trotzdem blieben Mitglieder des Elternkitabeirates des Spree-Neiße Kreises und Unterstützer.
Die Verwaltung war so freundlich und hat den Vorraum des Kreishauses für die Demo freigegeben. So bestand auch die Möglichkeit ... mehr
Mitgliederentscheid - seid dabei!
Liebe Genoss*innen,
vom 13. bis 26. September 2022 läuft unser Mitgliederentscheid zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE).
Wir haben bereits in den Ausgaben 15 und 16 des Links.Blick. darüber berichtet. Seit dem 6. September werden dafür Abstimmungsunterlagen verschickt. Im letzten Mitgliederbrief habt Ihr ebenfalls umfangreiche Informationen erhalten.
Auf der Internetseite unseres ... mehr
Trommeln gegen Preissteigerungen
Auftakt in den „Heißen Herbst“
Sanktionspolitik gegen Russland, Militarisierung der EU und Rüstungsexporte in die Ukraine – NUR KEIN FRIEDEN!
Der Kreisverband DIE LINKE. Lausitz hatte auch deshalb am Mittwoch, den 31.08.2022 zu einer Kundgebung auf dem Platz am Stadtbrunnen in Cottbus aufgerufen. Die Preise für Lebensmittel und Energie explodieren. Viele Menschen können sich das tägliche Leben nicht mehr ... Mehr
Preise deckeln – Profite besteuern!
Landeskampagne „Deckel drauf“ in der Lausitz
Lebensmittel, Heizen und Benzin werden immer teurer, gleichzeitig explodieren die Profite. Die Regierung sagt, es liegt am Ukraine-Krieg. Aber Aral, Shell und Co. haben ihre Gewinne fast verdreifacht. Der »Tankrabatt« der Regierung führt nicht zu niedrigen Preisen, weil es keine Preisaufsicht gibt. Das Geld geht als Zusatzgewinn an die Konzerne.
Bei den Direktzahlungen des „Entlastungspakets“ der Regierung bekommen alle mit Einkommen 300 Euro – auch Vielverdiener. Wer ... mehr
Zukunftswerkstatt „Strukturwandel“
Kommentar zum 2. Red Summer Camp der LINKEN. Lausitz
Im Juni startete DIE LINKE. Lausitz die 2. Zukunftswerkstatt unter dem großen Thema „Strukturwandel“. Bei knalliger Sonne und kalten Getränken hörten wir zum Auftakt zwei Input-Vorträge, die es in sich hatten.
Anke Schwarzenberg, MdL und Mitglied im Sonderausschuss Strukturwandel, zeigte uns in ihrer Präsentation die Lausitz im Wandel. Sie nahm uns ein Stück mit in die Vergangenheit ... mehr
Friedenspfahl in Reitwein
Reitweiner Sporn: „Möge Frieden auf Erden sein“
Die Friedensglockengesellschaft Berlin e.V., die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzwerk Europäische Linke (EL) der LINKEN Brandenburg und „Umwelt & Frieden“ luden für den 18.6.2022, am Vorabend des Jahrestages des Überfalls des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion 1941, zu einem Treffen der Friedensaktivisten aus Berlin und Brandenburg ein.
Das Anliegen: Die eindringliche Mahnung, gemeinsam für Frieden, gegen die bevorstehende, auch nukleare Aufrüstung zu kämpfen, ... mehr
Grosser Parteibesuch in der Lausitz
Geballt kamen sie zu uns in die Lausitz. Bundes- und Landesvorsitzende der Partei und Regionaler Bundestagsabgeordneter mit unserer regionalen Landtagsabgeordneten. Gemeinsam waren sie in der Lausitz unterwegs. Gespräche in der Glasmanufaktur in Tschernitz mit Geschäftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaft standen auf dem Plan. Anschließend eine Stadtrundfahrt mit der Bürgermeisterin in Forst, um die Herausforderungen einer Stadt im Strukturwandel ... mehr
Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik! - 22.04.22
Ohne Wenn und Aber – gegen Krieg und Aufrüstung - 14.04.22
Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland - 07.04.22
Petition: Beendigung der Waffenlieferungen an die Ukraine
»Wir müssen bereit sein, Russland wieder die Hand zu reichen« - 03.04.22
Warum vier der fünf reichsten Oligarchen nicht sanktioniert werden - 01.04.22
Friedenstour ‘22 der Bundestagsfraktion
der Rote Panzer – und der 8. Mai
Lang im Voraus geplant, nun aktueller denn je: die Bundestagsfraktion der um ihr Profil ringenden Friedenspartei DIE LINKE ist im Frühjahr 2022 wieder auf Friedenstour. Nach den Ostermärschen mit dem Ukrainekrieg im Fokus erweitert sie den Blick:
Was bedeutet die in Gang gesetzte Aufrüstung für unsere Zukunft?
Was bedeuten 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr und 2% des BIP für ... mehr

Zum 1. Mai
Straße frei
für Frieden,
Freiheit & Solidarität
11 Uhr Cottbus, Schillerplatz
Frieden bekommen wir nicht geschenkt
Den müssen wir uns erkämpfen.
Deshalb am 18.04.22
14.00 Uhr zum
Ostermarsch
32. Brandenburgische Frauenwoche
vom 4. März bis 30. November 2022
Die Pandemie hat gezeigt, dass Frauen in vielen Fällen die Arbeit wegtragen. Das geschieht in der Pflege, im Handel, in den Dienstleistungsbereichen, bei der Carearbeit...
FRAUEN IN AKTION auf dem Platz am Stadtbrunnen 17.00 – 18.30 Uhr
Die „Initiative 8. März“ holt am 08. März die Frauen auf die Bühne. Moderiert von Gabi Grube geben die Frauen Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Für die musikalische ... mehr
8. März als Feiertag in Brandenburg abgelehnt
DIE LINKE: Auf ungleiche Entlohnung, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Den 8. März zum Gesetzlichen Feiertag zu machen, das beantragte DIE LINKE im Brandenburger Landtag am 23. Februar. Natürlich wäre dies nicht mehr in diesem Jahr möglich gewesen, denn dafür muss das Feiertagsgesetz geändert werden. Bettina Fortunato, Landtagsabgeordnete der LINKEN, appellierte dabei vor allem an SPD und Grüne, die in Berlin in der gemeinsamen Koalition mit den LINKEN ... mehr
Hilfe für ukrainische Menschen
Die Stadt Cottbus
hat die zentrale Koordination übernommen und wird über den neuesten Stand informieren.
Geldspenden
Am wichtigsten sind aktuell Geldspenden, um schnell und unkompliziert helfen zu können, Essen zu kochen, Getränke zu kaufen usw... mehr
Kriegsgefahr durch Russland?
Wir bleiben herausgefordert
Am 22. Januar jährt sich das Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbotsvertrages, der mittlerweile von 58 Staaten ratifiziert worden ist.
Bisher haben sich die atomwaffenbesitzenden und NATO-Staaten dem so wichtigen Vertrag total verweigert. Unermüdlich kämpfen ICAN, IPPNW und die Friedensbewegung für den Beitritt zum Vertrag weiterer bzw. des jeweils eigenen Landes. Den ICAN-Städteappell mit der Forderung an die Bundesregierung, dem ... mehr

Grünes Licht für Aufnahme!
Eine Aktion der „Seebrücke“
Seit Wochen werden schutzsuchende Menschen im abgeriegelten Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus festgesetzt.
Sie werden aus Polen zurückgepusht, leiden Hunger, sind Nässe und bitterer Kälte ausgesetzt.
Deshalb leuchteten am dritten Advent in ganz Deutschland Fenster, Kirchen und Theater grün. Zehntausende Menschen machten bei einer Campact-Aktion mit und stellten selbstgebastelte Kerzen und Lichter in ihre Fenster. Auch die Geschäftsstelle DIE LINKE. Lausitz und ... mehr
Der Strukturwandel braucht jetzt konkretes Handeln
Christian Görke bei Sprembergs Bürgermeisterin Herntier
Pünktlich um 12 Uhr trafen sie sich,
MdB Christian Görke, DIE LINKE, und Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg.
Ziel des Gespräches war ein erster Austausch zu unmittelbar anstehenden Aufgaben in der Stadt- und Regionalpolitik. Deshalb hatte sich Christian Görke mit der Spremberger Bürgermeisterin am 04.11.2021 verabredet und war mit seinem Team angereist... mehr
Der 9. November 1938 und der Tod des Schauspielers Joachim Gottschalk vor 80 Jahren
Der erfolgreiche Theater- und Filmschauspieler Joachim Gottschalk wurde 1904 in Calau geboren, spielte als junger Schauspieler eine Zeit lang am Stadttheater Cottbus, dann führte ihn eine sehr erfolgreiche Karriere durch ganz Deutschland, er heiratete seine Schauspielkollegin Meta Wolff und beide bekamen ihren Sohn Michael im verhängnisvollen Jahr 1933. mehr
Parteitag mit Gänsehaut - Momenten
Ein Parteitag in Auswertung schlechter Ergebnisse der Bundestagswahl inklusive Wahlmarathon sind wahrhaftig nicht „vergnügungssteuer-
pflichtig“!
Am 30. Oktober erlebten die Lausitzer LINKEN jedoch einen Samstag mit Rückblicken und starken, hoffnungsvollen Aussichten. Der Auftakt gehörte dem scheidenden Kreisvorsitzenden Matthias Loehr. Er analysierte die Wahlergeb-nisse, reflektierte die Arbeit der vergangenen Jahre und verwies zu Recht auf Erfolge. Unter ... mehr
#Stärken statt streichen
Integration gibt es nicht zum Spartarif!
Die ISA e.V., KommMit e.V. und RAA Demokratie und Integration Brandenburg e.V. haben die Petition
#Stärken statt streichen –
Integration gibt es nicht zum Spartarif!
anläßlich der aktuellen Haushaltsdiskussion im Landtag, in der gegenwärtig die Streichung der Integrationspauschale bzw. Kürzung der Migrationssozialarbeit vorgesehen ist, gestartet... mehr
UN-Atomwaffenverbotsvertrag
in den Koalitionsvertrag!
Gestern mit dieser Forderung beim Klimastreiktag in Berlin, denn Atom-Krieg ist größtmöglicher Vernichter von allem, was Leben ermöglicht. Ganz anders handeln die machthabenden Politiker, Militärs und berichten die Medien: Die ARD-Tagesthemen des 22.10. berichteten über die Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel und deren Pläne zur Bildung eines Fonds zur Entwicklung von Hyperraketen einschließlich eigener europäischer atomarer Bewaffnung mit Hinweis auf gerade stattfindende mehr
Gegen das Verdrängen und Vergessen
Anfang Oktober 2021 „verschwand“ die Gedenktafel am Gedenkstein Ziegenhals. Die LAG Netzwerk Europäische Linke ruft erneut zu Spenden zur Erneuerung der Gedenktafel auf:
Konto des Landesverbandes
IBAN DE 15 1605 0000 1000 750643
BIC WELADED 1 PMB Kennwort „Ziegenhals“ (unbedingt das Kennwort angeben!) mehr
Dank an unsere WählerInnen
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimmen und damit ihr Vertrauen geschenkt haben. Dieses Vertrauen wollen und werden wir nicht enttäuschen.
Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für DIE LINKE. Die Ursachen hierfür liegen auch bei uns. Wir brauchen schnell einen klaren inhaltlichen Kurs mit einer eine überzeugenden Außendarstellung und vor allem weniger öffentlichen Streit. Wir sind erleichtert, dass die AfD kein Direktmandat in Brandenburg erringen ... mehr
Fraktionsticker - 30. SVV - 07.07.22
Atomwaffen verbieten - 17.03.22
Archiv
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen
Schwer umkämpftes Gebiet
Zwei Hebammen stehen im Mittelpunkt von Snow Hnin Ei Hlaings Dokumentarfilm „Midwives“ Ihr EInsatzort: das Siedlungsgebiet der verfolgten Rohingya-Minderheit in Myanmar. Weiterlesen
Statt Panzerlieferungen: Eskalationsspirale durchbrechen
Waffenlieferungen des Westens seien alternativlos, um die Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine zurückzuschlagen. Diese Behauptung ist Konsens in den deutschen Leitmedien und im politischen Establishment. Weiterlesen