2019 im Kreisverband Lausitz/ Łužyca

Frieden für 2020
Ob Knaller- oder Laserfeuerwerk zur Vertreibung des Bösen besser geeignet sind, um ein glückliches Jahr zu erhoffen, wird derzeit heiß diskutiert. Hoffen und wünschen allein reichen jedoch nicht, um den Frieden zu erhalten.
Frieden ist kein Geschenk!
Wir müssen aktiver kämpfen und freuen uns viele Gleichgesinnte bei den Friedensdemonstrationen 2020 zu treffen:
Friedensmahnwache jeder Montag um 18.00 Uhr auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz
Liebknecht- und Luxemburg-Ehrung 11.01.20 um 10.00 Uhr im Puschkin-Park
5. Lausitzer Ostermarsch - Ostermontag - 13.04.2020 um 14.00 Uhr auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz

Keine Panzer durch die Lausitz!
Resolution des Kreisparteitages DIE LINKE. Lausitz

Die Lausitz wird immer öfter zum Durch-und Aufmarschgebiet für zusätzliche NATO Truppen. Besonders die Verlegung von Panzerverbänden ist kein Beitrag zur Friedenserhaltung. Panzer sind Angriffswaffen, die dazu dienen schnell in ein Nachbarland einzufallen.
Die Resolution vom 02.11.2019
BAG Ethnische Minderheiten
in Brandenburg und Sachsen alle Chancen für eine sorbische Sprache, Kultur und Identität nutzen
Dieses Mal trafen sich die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Ethnische Minderheiten der Linken, am 16.11.2019, um 10 Uhr, erstmals in der Spremberger Begegnungsstätte des Kreisverbandes DIE LINKE. Lausitz.
Protestkundgebung vor dem Bundeskanzleramt
Für eine starke Lausitz! Bürger*innen fahren mit dem Bus der Lausitzrunde nach Berlin!
Die Lausitzrunde hatte die Bürgermeister und Abgeordneten der betroffenen Städte und Gemeinden zu einer Demonstration vor dem Kanzleramt aufgerufen. Mitglieder unseres Kreisverbandes waren ebenfalls mit dabei. Weiterlesen . . .
Nach 30 Jahren Einheit
Ein Reizwort oder Symbol für Sachzwänge nach dem Ende der DDR.
Für Mittwoch, den 13.11.2019 ludt DIE INITIATIVE LISA-CAFE DER ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG zu VORTRAG UND DISKUSSION ein. Zu Gast war Prof. Dr. Christa Luft, Wirtschaftswissenschaftlerin und Ministerin a.D. (unter Modrow).
Für viele Menschen in der Lausitz wie im gesamten Osten Deutschlands verbindet sich mit dem Namen Treuhand wohl kaum positives. Und noch immer konnten Machenschaften, Betrug und kriminelle Energie dieser Behörde im Dunkeln bleiben. Weiterlesen. . . .
Strukturstärkungsgesetz nachbessern!
DIE LINKE unterstützt Protestkundgebung in Berlin
Der Kreisverband DIE LINKE. Lausitz unterstützt die angekündigte Protestkundgebung von Lausitzer Kommunalpolitikern vor dem Kanzleramt in Berlin am 14. November 2019. Mitglieder des Kreisvorstandes sowie des Kreisverbandes werden sich daran beteiligen. mehr
Gregor Gysi
im Bundestag - Rede zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Die LINKE. Lausitz stellt die Weichen
Wahl des neuen Kreisvorstandes
Was für ein Parteitag!
An die 100 Mitglieder füllten am vergangenen Samstag (02.11.) die Aula des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus, um über die zukünftige Ausrichtung und personelle Besetzung des Kreisvorstandes zu beraten.
Zu Gast waren die Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Kathrin Dannenberg und die rechtspolitische Sprecherin, Marlen Block, die in Cottbus ein Wahlkreisbüro einrichten wird. mehr
ÖPNV kompakt
Neuer Verkehrsknoten auf dem Bahnhofsvorplatz
Es gibt langanhaltend Applaus als die erste Straßenbahn am Montag, dem 21.10.19, vor den #cottbuserhauptbahnhof rollt. Viele Menschen sind gekommen, freuen sich sichtlich und hörbar über das gelungene Bauprojekt.
Der Oberbürgermeister der Stadt, Holger Kelch, nennt es „einer Metropole wie Cottbus würdig“ und Brandenburgs Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) schaut auf die Menschen und sagt: „Es ist ein tolles Bild, den Bahnhof so angenommen zu sehen.“ mehr
Frieden schaffen ohne Waffen!
Proteste gegen Truppentransporte durch die Lausitz
Wieder ziehen US-Truppen mit dem Ziel Polen durch die Lausitz. Wieder werden Manöver mit bis zu 30.000 Beteiligten an der polnischen Ostgrenze geplant, um Rußland „abzuschrecken“. Dabei wissen nicht nur Militärstrategen, daß dies permanente Provokationen mit einem sehr hohen Konfliktpotential darstellen, die schnell in militärische Auseinandersetzungen umschlagen können.
Frieden für Rojava!
Freiheit für Rojava!
Nein zur Aggression Erdogans!
Nein zu NATO-Truppen in den Osten!
Gemeinsam mit der FRIKO Cottbus mobilisierte maßgeblich DIE LINKE.Lausitz viele Friedensfreunde kurzfristig zur Mahnwache vor der Stadthalle. Redner*innen der Kundgebung prangerten den Überfall der Türkischen Armee Erdogans als Völkerrechtsbruch an und forderten die Ächtung des neuerlichen Krieges ... mehr
Solidarität mit Rojava
Bundeswehr raus aus derTürkei!
Sevim Dagdelen: „Erdogans Angriffskrieg an der Seite islamistischer Söldnerbanden ist nicht nur ein Bruch des Völkerrechts, mit der Vertreibung der kurdischen Verteidigungskräfte wächst auch die Gefahr, dass inhaftierte IS-Terroristen freikommen. Das ist eine eklatante Gefahr für die Region, aber auch für ganz Europa. DIE LINKE fordert ... den sofortigen Stopp der Datenweitergabe aus den ‚Tornado‘- Aufklärungseinsätzen an das türkische Militär... "vollständige Presseerklärung
Strukturwandel in der Lausitz
Achtes Treffen AG „Lausitz im Wandel"


Am 10. Oktober 2019 trafen sich wieder LINKE-Aktive aus Kreisorganisationen von DIE LINKE. Brandenburg und Sachsen. So treffen sich seit 2018 regelmäßig Linke aus OSL, Bautzen, Görlitz und Lausitz. mehr
Nach den Landtagswahlen 2019
Beratung mit dem Landesvorstand in Klettwitz
Zur Auswertung der Landtagswahl trafen sich Mitglieder der LINKEN der Kreisverbände Ebe-Elster, OSL und Lausitz im Kulturhaus in Klettwitz. „Wir haben für ein gutes Ergebnis hart gekämpft und Kraft, Zeit und Engagement in den Wahlkampf gesteckt. Aber die Ergebnisse der Landtagswahl sind für uns als Partei eine schwere Niederlage.", betonte Kreisvorsitzender DIE LINKE. Lausitz, Matthias Loehr. mehr
Herzensangelegenheit
Sozialpolitik in der Tat
Der herzliche Dank für die jahrelange Tätigkeit und Hilfe für die Familien erkrankter Kinder ist verbunden mit einer Spende der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg an die „Elterninitiative für krebskranke Kinder Cottbus" e.V.
Die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg haben auch in der zu Ende gehenden Legislaturperiode einen Sozialfonds mit freiwilligen Spenden gebildet, der in den letzten fünf Jahren über 30.000 € enthielt. mehr
Zukunft gestalten - gemeinsame Wege finden
Svojšice 2019
Auch in diesem Jahr wurden wir in das Areal der Gemeinde Svojšice in die Tschechische Republik zum jährlichen Landestreffen der KSČM der Region Hradec Králové eingeladen.
Wie alle Jahre nahm die LAG Netzwerk Europäische Linke des Landesverbandes Brandenburg mit Lausitzer Vertreter*innen daran teil.
Für eine bunte Lausitz
Fest für Demokratie und Toleranz

Auch am vergangenen Wochenende fand unter dem Label #APPELLVONCOTTBUS wieder ein „Fest für Demokratie und Toleranz“ statt.
Die LAG Netzwerk EL der LINKEN. Brandenburg ist seit dem ersten Treffen fester Bestandteil dieser Bürgerbewegung. Auch diesmal war der Auslöser für das Familienfest ein Treffen der AfD im nahegelegenen Peitz.
mehr
#AppellvonCottbus
bei #UNTEILBAR in Dresden dabei
Eine bunte Truppe von
#APPELLVONCOTTBUS machte sich auf den Weg nach Dresden zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration von #UNTEILBAR.
Sie waren damit Teil der rund 40.000 Demonstrant*innen, die für Weltoffenheit, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität und gegen Diskriminierung, Verarmung, Rassismus, Sexismus, Entrechtung und Nationalismus auf die Straße gingen. mehr
Braunkohlebergbau in der Lausitz:
Den Strukturwandel von LINKS gestalten

Im Interview mit linksfraktion.de erklärte die Bundestagsabgeordnete Caren Lay am 9. August 2019, wie sich der Strukturwandel in der Lausitz sozialverträglich gestalten lässt und warum die Beschäftigten zu Recht eine Zukunftsperspektive für sich und ihre Region einfordern.
Wie kann und muss Menschen geholfen werden, deren berufliches Umfeld sich aufgrund des Braunkohleausstiegs ändert? Interview
Cottbus wehrt sich!
Platzverweis Höcke - Teil 2
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen fand ein Familienfest statt. Unter dem Hashtag #AppellvonCottbus und #Platzverweis: Höcke haben die Organisatoren zu einem bunten friedlichen Miteinander eingeladen. Sie wandten sich gegen einen erneuten Auftritt des rechtsextremen AfD-Politikers Björn Höcke auf dem Wahlkampfauftakt der „Jungen Alternativen“, der Jugendorganisation der AfD. mehr
Platzverweis: Höcke!
Cottbus bleibt bunt!
Innerhalb einer halben Woche hat ein Cottbuser Bürgerbündnis, zusammengesetzt aus Bürger*innen, Künstler*innen, Unternehmer*innen, Initiativen, Organisationen und Parteien ein buntes Familienfest auf die Beine gestellt, was sich sehen lassen konnte. Auf dem Familienfest präsentierten sich die Akteure des Bürgerbündnisses, traten Cottbuser Künstler*innen auf, wurde gekocht, eine Kuchentheke aufgebaut, Lausitzer Wasser angeboten, gab es Gespräche mit Brandenburger Politiker*innen, wurde diskutiert, gelacht, Sport getrieben, gespielt. Also alles das, was eine bunte Stadt ausmacht. mehr
#Appell von Cottbus: Platzverweis Höcke!
DIE LINKE. Lausitz unterstützt das Initiativbündnis
die Cottbuser Zivilgesellschaft erteilt rechter Hetze, antidemokratischem Verhalten und Geschichtsverfälschung eine deutliche Absage!
Kommt am Samstag, 13. Juli um 15 Uhr,
in den Puschkinpark (neben der Stadthalle)
mehr
Schluss mit dem Zerreden!
Zu der öffentlichen Debatte, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) 2023 nach Cottbus umzuziehen, erklärt der Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Lausitz, Matthias Loehr (MdL)
„Seit vielen Monaten gibt es die Forderung an die Landesregierung, den Strukturwandel in der Lausitz, mit Blick auf vorhandene Landesbehörden, zu unterstützen. Auch im Abschlussbericht der Strukturkommission sind begleitende Maßnahmen durch die Ansiedlung von Bundes- und Landesbehörden vereinbart. Die Landesregierung verhält sich mit dem Beschluss zum Umzug des MWfK somit vertragstreu. mehr
Peace for future
Ostermarsch 2019 in Cottbus
Ostermontag waren in Cottbus etwa 250 Menschen dem Aufruf zum Ostermarsch gefolgt, um ihrer Sorge um eine friedliche Zukunft Ausdruck zu geben. Auf dem Platz vor der Stadthalle wurden Unterschriften für die bundesweiten Friedensaktionen „Abrüsten statt aufrüsten“ und
„Forderung nach Beitritt der Bundesregierung zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag“ gesammelt. mehr
Richtungsweisende Entscheidung für die Lausitz
Forschungsministerium zieht nach Cottbus
Mit Blick auf den laufenden Strukturwandel in der Lausitz begrüße ich ausdrücklich die Entscheidung der Landesregierung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur nach Cottbus zu holen.
In den vergangenen Monaten gab es wiederholt die Forderung aus der Region, den Behördenstandort in Südbrandenburg zu stärken. Konkrete Vorschläge hierfür wurden unterbreitet. Auch wenn ich mir diese Entscheidung schon früher gewünscht hätte, so ist sie doch ein wichtiges
Signal aus Potsdam in die Lausitz. mehr
Kohlekompromiss unverzüglich umsetzten!
Zu der von Bundeskanzlerin Merkel angekündigten Verschiebung der Kabinettsberatung des Maßnahmenpaketes zur Unterstützung des Strukturwandels in den Kohleregionen, erklärt der Lausitzer Abgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher Matthias Loehr:
Kohlekompromiss muss unverzüglich umgesetzt werden
Nach den Empfehlungen der Strukturkommission und den entsprechenden Abstimmungen mit den betroffenen Ländern in den vergangenen Wochen, ist es nun an der großen Koalition im Bund, den Strukturwandel in der Lausitz durch klare Beschlüsse und verbindliche Zusagen schnellstmöglich zu unterstützen. mehr
FrühLINKSempfang
Frank Trosien stellt bei der LINKEN aus
Am 22. März 2019 führte der Lausitzer Kreisverband der LINKEN seinen traditionellen FrühLINKSempfang durch.
Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von sozialen Verbänden, kulturellen Einrichtungen und andere gesellschaftlich engagierte Menschen. Eine gute Gelegenheit, um mit Akteuren der LINKEN aus unserer Region ins Gespräch zu kommen. mehr
Elternbeitragstabelle für Cottbus unwirksam
Oberbürgermeister Kelch (CDU) verliert Rechtsstreit um Kitabeiträge
DIE LINKE begrüßt das OVG-Urteil und gratuliert den Eltern zu diesem juristischen Erfolg!
Die im Jahr 2016 beschlossene Beitragstabelle der Stadt Cottbus für die städtischen Horte ist nichtig und unwirksam - so der Entscheid des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom 28. März 2019.
mEHR
FrühLINKSempfang und neue Ausstellung
Panoramen von Frank Trosien in den Räumen der LINKEN
Anläßlich des FrühLINKSempfanges am 22.03.2019 wird um 15.00 Uhr in der Geschäftsstelle DIE LINKE. Lausitz eine neue Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten des Fotografen Frank Trosien. Er ist spezialisiert auf Panoramaaufnahmen und zeigt hauptsächlich Motive unserer Region. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 01.09.2019. mehr
Verkehrsbeschränkungen durchsetzen!
Landräte und Landesbetrieb Straßenwesen handelt!
Die Kreistagsabgeordneten der LINKEN aus Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz und Vertreter der Interessengemeinschaft B169 e.V. forderten auf einem gemeinsamen Treffen endlich das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg durchzusetzen und den Durchgangsverkehr durch Klein Oßnig für Fahrzeuge ab 2,8t zu sperren. mehr
Unterzeichnung des Abrüstungsappels
DIE LINKE. Cottbus begrüßt Entscheidung
Wie die Stadtverwaltung heute mitgeteilt hat, werden sich Oberbürgermeister Holger Kelch und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Cottbus, Reinhard Drogla, an der Abrüstungsinitiative ICAN beteiligen. Dieses Bündnis setzt sich weltweit für die Abschaffung von Atomwaffen ein.
Dazu erklärt André Kaun ... mehr
Erinnerung
an Genossen Walter Schulz
Im Alter von 82 verstarb nach schwerer Krankheit unser Genosse Walter Schulz.
Wir verlieren damit einen Genossen, der über viele Jahre für das regelmäßige Erscheinen in hoher Qualität unseres „Cottbuser Herzblattes“ gearbeitet hat. Gemeinsam mit anderen ehemaligen JournalistInnen, wie Gertraute und Hans-Hermann Krönert, Joachim Telemann und Horst Wiesner, schufen sie die Grundlagen für diese Zeitung.
Solidarisch mit Streikenden
Warnstreik bei Cottbusverkehr
In der aktuellen Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Personennahverkehr in Brandenburg, erklärt sich DIE LINKE in der Lausitz solidarisch mit den streikenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So waren die Landtagsabgeordneten Anke Schwarzenberg und Matthias Loehr, der Fraktionsvorsitzende in der SVV Cottbus, André Kaun sowie weitere Vertreter der LINKEN am heutigen Morgen zu Besuch beim Warnstreik vor dem Betriebshof von Cottbusverkehr im Stadtteil Schmellwitz. mehr
Unnötige Provokation
Pressemitteilung zur heutigen Aktion von „Ende Gelände“
Die Aktionen von „Ende Gelände“ sind eine völlig unnötige Provokation, welche die Menschen in der Region vor den Kopf stoßen. Darüber hinaus werden dadurch die mühsam erarbeiteten Kompromisse zum Ausstieg aus der Kohleverstromung untergraben.
Dem nun vorliegenden Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ liegt ein monatelanger Aushandlungsprozess aller Beteiligten zu Grunde. Die gefundenen Kompromisse sollten umgesetzt und nicht in Frage gestellt werden.
Gedenken und Mahnung
an der Gedenkstätte Lieberose
Mit der Mahnung zum Widerstand gegen den wieder aufgelebten Rassismus, die Angriffe auf unsere demokratische Gesellschaft wandte sich Frau Ulrike Gutheil, Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung, Bürgermeister/innen, Kommunalpolitiker/innen, Mitglieder der Kreisvorstände der LINKEn aus Dahme-Spreewald, Lausitz und Mitglieder der LAG Netzwerk Europäische Linke Brandenburg. mehr
Ein würdiges Gedenken
am Holocaust-Gedenktag
An jedem 27. Januar – dem Holocaust-Gedenktag - gedachten Cottbuserinnen und Cottbuser am passendsten Ort - vor und in der jüdischen Synagoge den Millionen Opfern. Hunderte Menschen stimmten vor und nach der Gedenkveranstaltung das Lied „Shalom Shaverim“ an. Es war eine würdige Eröffnung und ein lange nachhallender Abschluss des Gedenkens. Anwesend waren auch die Nachfahren des Cottbuser Holocaustüberlebenden Max Schindler. mehr
Geheimsache Rosa Luxemburg
Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten die Fraktion der LINKEN Cottbus nach dem Gedenken am Ehrenmal der Antifaschisten in der Puschkin-Promenade für den Nachmittag die Aufführung des Stück´s „Geheimsache Rosa Luxemburg“ – eine Inszenierung des Portraittheaters Österreichs.
100. Todestag von Karl und Rosa
Gedenken am Denkmal der Antifaschisten
Der Kreisverband DIE LINKE. Lausitz hatte für den 12.01.2019 zur Ehrung von Karl und Rosa am Denkmal der Antifaschisten in der Puschkinpromenade in Cottbus aufgerufen. Knapp 50 Teilnehmer*innen waren dem Aufruf gefolgt. In seiner Rede betonte unser Kreisvorsitzender, Matthias Loehr (MdL), ihren energischen Kampf für Frieden, gegen Krieg und Aufrüstung, gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Dafür ehren und achten sie auch heute noch Millionen Menschen in Europa und auf der Welt. mehr
Kandidaten für SVV Forst aufgestellt

DIE LINKE. Forst wählte als Spitzenkandidatin für die nächste Stadtverordnetenversammlung Cornelia Janisch. Auf den weiteren Plätzen folgen:
Kai Grund, Doris Dreßler, Ingo Paeschke, Katrin Fischer, Andrè Müller, Kathleen Beier, Robert Otto, Elke Schubert, Sandro Mühlmeister, Kathrin Nitschke, Matthias Beier, Wolfgang Franke, Bernd Beyer und Günther Mattern. mehr
Stefan Ludwig und Matthias Loehr
unsere Direktkandidaten für die Landtagswahl
Der Brandenburger Justizminister Stefan Ludwig und der Cottbuser Landtagsabgeordnete Matthias Loehr wurden mit rund 90 Prozent Zustimmung als Direktkandidaten für die Landtagswahl für die Wahlkreise 43 und 44 gewählt.
Die gemeinsame Wahlkreisversammlung fand am 08.01.2019 im Kunstmuseum Dieselkraftwerk statt.
mehr